Der iShares Global Clean Energy ETF verzeichnet leichte Kursgewinne, bleibt aber unter seinem Jahreshoch. Hohe Zinsen belasten den Sektor weiterhin.

Der iShares Global Clean Energy ETF (ICLN) zeigt heute erste Anzeichen einer Erholung. Gestern schloss der Fonds mit einem Nettoinventarwert (NAV) von 11,69 US-Dollar – ein Plus von 1,85 Prozent gegenüber dem Vortag.

Schwacher Jahresstart mit Lichtblick

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei iShares Global Clean Energy ETF?

Seit Jahresbeginn liegt die Gesamtrendite bei mageren 0,68 Prozent. Der ETF bewegt sich damit deutlich unter seinem 52-Wochen-Hoch von 15,09 Dollar, hat sich aber vom Tiefststand bei 10,66 Dollar entfernt.

Was bremst den Clean-Energy-Sektor? Die hohen Zinsen machen neue Projekte teurer, da sie stärker fremdfinanziert werden müssen.

Zahlen und Fakten zum Fonds

Mit einem verwalteten Vermögen von 1,27 Milliarden Dollar bleibt der ETF ein wichtiger Player im Markt. Die jährlichen Kosten liegen bei 0,41 Prozent. Der Fonds schüttet Dividenden aus und investiert weltweit in Unternehmen der Branche – von Herstellern bis zu Technologieanbietern.

Regionale Schwerpunkte

Die größte Exposure hat der Fonds mit 34,32 Prozent in Europa, gefolgt von Asien (26,55%) und Nordamerika (23,70%). Lateinamerika macht 13,59 Prozent aus, während Ozeanien und der Nahe Osten unter einem Prozent liegen.

iShares Global Clean Energy ETF: Kaufen oder verkaufen?! Neue iShares Global Clean Energy ETF-Analyse vom 23. April liefert die Antwort:

Die neusten iShares Global Clean Energy ETF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für iShares Global Clean Energy ETF-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

iShares Global Clean Energy ETF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...





...