Karyopharm Aktie: Radikaler Schnitt!
21.04.2025 | 14:44
Karyopharm vollzieht drastischen Reverse Split, doch die jüngsten Umsatzzahlen bieten wenig Anlass zur Freude. Kann die klinische Pipeline die Wende bringen?
Was ist bei Karyopharm Therapeutics los? Die Aktie schloss zuletzt bei 4,95 Dollar, ein sattes Plus von fast 12 Prozent an einem Tag. Doch über das Jahr gesehen bleibt ein dramatischer Absturz von 72 Prozent. Der Titel kämpft nach einem radikalen Aktiensplit um Stabilität.
Aktiensplit: Harter Eingriff!
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Karyopharm Therapeutics?
Karyopharm griff zu einer drastischen Maßnahme: Ein Reverse Split im Verhältnis 1:15 wurde am 25. Februar wirksam. Angekündigt wurde dies nur einen Tag zuvor. Damit reduziert sich die Zahl der ausstehenden Aktien von rund 126,2 Millionen auf nur noch 8,4 Millionen Stück.
Auch die Zahl der genehmigten Aktien wurde entsprechend kräftig reduziert. Das bedeutet konkret: Man will den Aktienkurs künstlich heben, um die Nasdaq-Mindestanforderungen zu erfüllen. Seit dem 26. Februar wird die Aktie auf split-bereinigter Basis gehandelt.
Zahlenwerk: Kaum Impulse
Die jüngsten Geschäftszahlen vom 19. Februar gaben wenig Auftrieb. Der Gesamtumsatz für 2024 lag mit 145,2 Millionen Dollar leicht unter dem Vorjahreswert von 146,0 Millionen. Immerhin: Der Nettoproduktumsatz stieg minimal auf 112,8 Millionen Dollar.
Für 2025 rechnet das Management mit einem Gesamtumsatz zwischen 140 und 155 Millionen Dollar. Speziell beim US-Produktumsatz von XPOVIO werden 115 bis 130 Millionen Dollar erwartet. Trotzdem: Die Aktie bleibt unter Druck.
Zwar halten institutionelle Investoren noch rund 66 Prozent der Anteile, was für ein gewisses Grundvertrauen spricht. Doch die Volatilität ist enorm. Die Spanne über 52 Wochen reicht von tiefen 3,51 Dollar bis zu 21,30 Dollar – ein klares Zeichen der Unsicherheit. Der Titel ist damit klar im Abwärtstrend gefangen.
Pipeline als Hoffnungsschimmer?
Was bringt die Zukunft? Viel hängt jetzt an der klinischen Pipeline. Im zweiten Halbjahr 2025 werden entscheidende Daten aus der Phase-3-Studie SENTRY erwartet. Hier wird Selinexor bei Myelofibrose getestet.
Positive Ergebnisse könnten Karyopharm neue Märkte erschließen und schätzungsweise 230 Millionen Dollar zusätzlichen Jahresumsatz bringen. Auch eine weitere Phase-3-Studie bei Gebärmutterhalskrebs läuft. Das könnte interessant werden.
Karyopharm Therapeutics-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Karyopharm Therapeutics-Analyse vom 22. April liefert die Antwort:
Die neusten Karyopharm Therapeutics-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Karyopharm Therapeutics-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Karyopharm Therapeutics: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...