Logwin Aktie: Robuster Start ins Jahr – aber wie nachhaltig?
29.04.2025 | 07:26
Logwin verzeichnet kräftigen Umsatzanstieg im ersten Quartal 2025, doch sinkende Frachtraten und Wettbewerbsdruck belasten die Erträge. Kann das Wachstum gehalten werden?
Der Logistikdienstleister Logwin hat mit seinem ersten Quartalsbericht für 2025 gezeigt, dass er auch in schwierigem Marktumfeld wachsen kann. Doch hinter den soliden Zahlen verbergen sich einige Herausforderungen, die Anleger im Blick behalten sollten.
Luft- und Seefracht treiben Umsatz
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Logwin?
Das Unternehmen verzeichnete einen kräftigen Anstieg der Frachtvolumina, der die gesunkenen Frachtraten mehr als ausglich. Der Umsatz kletterte auf 354 Millionen Euro nach 311 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum. Besonders der Bereich Air + Ocean legte mit 292,1 Millionen Euro (Vorjahr: 245,2 Millionen Euro) deutlich zu.
Allerdings gab es im Solutions-Segment einen leichten Rückgang auf 62,5 Millionen Euro, verursacht durch den Wegfall einiger Kundenaufträge. Diese Entwicklung zeigt: Logwin ist nach wie vor abhängig von den volatilen Frachtraten und muss sich gegen zunehmenden Wettbewerb behaupten.
Stabile Erträge – aber mit Abstrichen
Während das operative Ergebnis (EBITA) mit 18,8 Millionen Euro nahezu auf Vorjahresniveau blieb, sank der Nettogewinn auf 14,1 Millionen Euro (Vorjahr: 15,8 Millionen Euro). Gründe waren geringere Finanzerträge und eine höhere Steuerlast. Auch der freie Cashflow rutschte mit -9,4 Millionen Euro ins Minus, was vor allem auf Working-Capital-Effekte und Akquisitionszahlungen zurückzuführen ist.
Ausblick: Wachstum mit Fragezeichen
Für das Gesamtjahr 2025 erwartet die Unternehmensführung einen Umsatz zwischen 1,27 und 1,55 Milliarden Euro – eine Prognose, die trotz der globalen Unsicherheiten und des härteren Wettbewerbs im Frachtmarkt Stabilität signalisiert. Doch die seit Jahresbeginn weiter gesunkenen Raten in der Luft- und Seefracht sowie der zunehmende Preisdruck in allen Transportsegmenten werden Logwin weiter fordern.
Die Aktie zeigt sich nach dem Bericht stabil, muss aber noch beweisen, dass sie ihre Wachstumsstory fortsetzen kann. Die nächsten Quartale werden zeigen, ob Logwin die Effizienzmaßnahmen und Neukundengewinnung erfolgreich umsetzen kann.
Logwin-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Logwin-Analyse vom 29. April liefert die Antwort:
Die neusten Logwin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Logwin-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Logwin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...