Qualcomm Aktie: Starke Zahlen, aber Tarif-Sorgen drücken
10.05.2025 | 20:16
Qualcomm liefert solide Quartalszahlen – doch der Chip-Hersteller steckt in einem Dilemma. Während die Geschäfte mit Halbleitern weiter brummen, drohen neue US-Tarife den Aufschwung auszubremsen. Kann die Diversifizierung in neue Märkte die Sorgen der Anleger zerstreuen?
Starker Quartalsabschluss mit Schattenseiten
Der Mobilfunk-Chip-Spezialist überraschte im zweiten Quartal mit einem kräftigen Umsatzplus von 17 Prozent im Jahresvergleich. Der Gewinn je Aktie legte sogar um 22 Prozent zu und übertraf die Erwartungen der Analysten. Angetrieben wurde das Wachstum vor allem durch die starke Nachfrage nach Qualcomm-Chips.
Doch die Freude währte nur kurz: Die Unternehmensführung dämpfte die Erwartungen für das laufende Quartal. Grund sind die neuen US-Zölle, die laut Management zu einem einstelligen Gewinnrückgang führen könnten. Die Anleger reagierten verunsichert – die Aktie verlor prompt fast 9 Prozent.
China-Risiko und Marktdiversifizierung
Die größte Sorge der Investoren: China. Der asiatische Riese ist der wichtigste Absatzmarkt für Qualcomm-Chips. Die anhaltenden Handelskonflikte und US-Beschränkungen für Technologieexporte belasten nicht nur Qualcomm, sondern die gesamte Halbleiterbranche. Konkurrent AMD rechnet bereits mit Milliardeneinbußen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Qualcomm?
Doch Qualcomm hat eine Strategie, um die Abhängigkeit von China zu verringern. Das Unternehmen drängt verstärkt in neue Märkte wie PC-Prozessoren und IoT-Sensoren. Besonders vielversprechend: Der Einstieg in die industrielle Automatisierung. Hier könnte Qualcomm seine KI-Expertise aus dem Smartphone-Bereich gewinnbringend einsetzen.
Attraktive Bewertung trotz Herausforderungen
Trotz der aktuellen Herausforderungen bleibt Qualcomm für Value-Investoren interessant. Die Aktie notiert bei einem KGV von nur 14,6 und einem KCV von 13,4 – deutlich unter dem Branchendurchschnitt. Hinzu kommt eine solide Dividendenrendite von 2,5 Prozent.
Die jüngste Quartalsdividende von 0,89 Dollar je Aktie unterstreicht die finanzielle Stärke des Unternehmens. Doch die entscheidende Frage bleibt: Kann Qualcomm seine Wachstumsstrategie gegen die widrigen Handelsbedingungen durchsetzen? Die nächsten Quartalszahlen werden hier mehr Klarheit bringen.
Qualcomm-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Qualcomm-Analyse vom 11. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Qualcomm-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Qualcomm-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Qualcomm: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...