Der Telekommunikationsanbieter verzeichnet positive Entwicklung bei Serviceumsätzen trotz Herausforderungen beim Netzaufbau und erhält optimistische Prognosen von Analysten.


Die 1&1 AG konnte ihre Aktie seit Jahresbeginn um beachtliche 21,75% steigern und schloss am Freitag bei 14,44 Euro. Besonders die Entwicklung der letzten 30 Tage fällt mit einem Plus von 17,59% deutlich positiv aus, womit die Aktie inzwischen 30,09% über ihrem 52-Wochen-Tief von 11,10 Euro notiert, das im Januar 2025 erreicht wurde.


Die jüngste Entscheidung des Telekommunikationsunternehmens, den Nachbuch-Dienst "UnlimData" einzustellen, könnte Auswirkungen auf Kundenbindung und Umsatzentwicklung haben. Diese Anpassung erfolgt in einer Zeit, in der das Unternehmen mit Herausforderungen konfrontiert ist. Die vorläufigen Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2024 zeigen einen leichten Umsatzrückgang von 0,8 Prozent auf 4,064 Milliarden Euro, was teilweise auf höhere als geplante Anlaufkosten für das eigene Mobilfunknetz zurückzuführen ist.


Positive Entwicklung bei Serviceumsatz trotz Gesamtrückgang

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei 1&1 AG?


Trotz des leichten Gesamtumsatzrückgangs konnte 1&1 den hochmargigen Serviceumsatz um 1,8 Prozent auf 3,303 Milliarden Euro steigern. Diese Entwicklung deutet auf eine Verschiebung im Geschäftsmodell hin, die mittelfristig die Profitabilität verbessern könnte.


Die aktuelle Kursentwicklung positioniert die Aktie 14,34% über ihrem 50-Tage-Durchschnitt von 12,63 Euro und 6,81% über dem 200-Tage-Durchschnitt, was auf einen positiven mittelfristigen Trend hindeutet. Dennoch bleibt die Aktie mit 19,42% Abstand deutlich unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 17,92 Euro, das im Juni 2024 erreicht wurde, und verzeichnet im 12-Monats-Vergleich einen Rückgang von 10,64%.


Analysten sehen weiteres Aufwärtspotenzial


Analysten bewerten die Aktie überwiegend positiv. Die LBBW sprach eine Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 16 Euro aus, während das durchschnittliche Kursziel von Analysten bei 19,17 Euro liegt. Dies würde eine potenzielle Wertsteigerung von knapp 30 Prozent gegenüber dem aktuellen Kursniveau darstellen.


Investoren richten ihren Blick nun auf die bevorstehende Veröffentlichung der Ergebnisse für das vierte Quartal 2024, die für den 27. März 2025 erwartet werden. Diese Zahlen könnten entscheidend für die weitere Kursentwicklung und die Einschätzung der Unternehmensstrategie sein, insbesondere im Hinblick auf den Fortschritt beim Aufbau des eigenen Mobilfunknetzes und dessen Kostenentwicklung.


1&1 AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue 1&1 AG-Analyse vom 24. März liefert die Antwort:

Die neusten 1&1 AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für 1&1 AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

1&1 AG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...