250 Jahre Wiener Börse ATX – Wie geht es nun weiter? ERSTE Express Anleihe auf ATX 21-26
2021 ist ein ganz besonderes Jahr für den österreichischen Finanzplatz: Die Wiener Börse wird 250 Jahre alt. Erste Bestrebungen zur Gründung einer Börse gab es bereits im Jahr 1761. Zehn Jahre später wurden die Pläne dann in die Tat umgesetzt: Maria Theresia erließ am 1. August 1771 per Patent die Eröffnung einer staatlichen Börse, um das Vertrauen in den Staatshaushalt der Habsburger zu stärken. Der erste Handelstag fand am 2. September 1771 statt. Anfänglich wurden Anleihen, Wechsel und Devisen gehandelt. Börsenmakler, auch „Sensale“ genannt, sorgten für den reibungslosen Handel und erhielten für die Vermittlung der Geschäfte eine Provision. Mit der Oesterreichischen Nationalbank notierte ab 1818 die erste Aktie in Wien. Seit 1869 werden Porr- und Wienerberger-Aktien gehandelt, sie sind somit die ältesten durchgehend notierten Gesellschaften an der Wiener Börse. Seit der Einführung von Xetra im Jahr 1999 wird der Handel komplett digital abgewickelt und mit der Anbindung ausländischer Bankhäuser auf Internationalisierung gesetzt. Der Fokus liegt dabei auf Kooperationsabkommen und Beteiligungen in Zentral- und Osteuropa.