Diskrepanz zwischen Infrastrukturerfolgen und temporären Schwierigkeiten bei Action prägt aktuelle Kursentwicklung der 3i Group mit langfristig positiven Aussichten


Die Aktie der 3i Group notiert aktuell bei 39,60 Euro, was einem Tagesverlust von 4,35 Prozent entspricht. In den ersten elf Wochen des Jahres 2025 verzeichnete Action, das größte Portfoliounternehmen der 3i Group, ein vergleichbares Umsatzwachstum von 6,1 Prozent, während die Anzahl der Transaktionen um 6,5 Prozent stieg. Dieses Wachstum wurde jedoch durch vorübergehende Lieferkettenprobleme während der Umstellung auf ein neues Enterprise-Resource-Planning-System gebremst.

Die anfänglichen Schwierigkeiten sind mittlerweile behoben, und Action setzt seinen Expansionskurs mit 38 neu eröffneten Filialen seit Jahresbeginn fort. Zum 16. März 2025 verfügte Action über Barmittel und Barmitteläquivalente in Höhe von 927 Millionen Euro, was eine solide finanzielle Basis für weiteres Wachstum darstellt.

Strategische Entwicklungen im Infrastrukturbereich

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei 3I?

Die 3i Infrastructure plc (3iN) hat ein aktives Portfoliomanagement demonstriert. Im Januar 2025 veräußerte das Unternehmen seinen 33-prozentigen Anteil an Valorem für einen Nettoerlös von 310 Millionen Euro und erzielte damit eine jährliche Brutto-Rendite von 21 Prozent. Darüber hinaus schloss 3iN drei Refinanzierungstransaktionen ab, die die Liquidität verbessern und Wachstumsinitiativen im gesamten Portfolio unterstützen.

Trotz dieser positiven Entwicklungen im Infrastrukturbereich reagierte der Markt auf die vorübergehenden Herausforderungen bei Action empfindlich. Die Aktie hat in den letzten 30 Tagen einen Rückgang von 15,02 Prozent verzeichnet und liegt 22,35 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 51,00 Euro, das am 13. Februar 2025 erreicht wurde.

Finanzielle Position und Ausblick

Zum 1. April 2025 bestand das ausgegebene Aktienkapital der 3i Group aus 973.398.978 Stammaktien, wobei jede Aktie mit einer Stimme verbunden ist. Diese Aktualisierung spiegelt die Zuteilung von Aktien im Rahmen des unternehmenseigenen Share Incentive Plan wider.

Trotz der aktuellen Herausforderungen, die sich auch im Kurs widerspiegeln, der mit 5,29 Prozent unter dem 200-Tage-Durchschnitt liegt, bleibt der langfristige Trend positiv. Im Jahresvergleich steht die Aktie immer noch 19,28 Prozent über dem 52-Wochen-Tief vom 8. April 2024. Die 3i Group hält an ihren Erwartungen für weiteres Wachstum in ihren Portfoliounternehmen fest und bleibt strategischen Investitionen sowie operativen Verbesserungen zur Steigerung des Shareholder Value verpflichtet.

Anzeige

3I-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue 3I-Analyse vom 7. April liefert die Antwort:

Die neusten 3I-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für 3I-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

3I: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...