Die Halbleiterbranche zeigt sich weiterhin volatil – und ACM Research liefert ein typisches Beispiel dafür. Während der Umsatz im ersten Quartal 2025 moderat stieg, offenbaren die Lieferzahlen eine deutliche Delle. Doch das Unternehmen bleibt optimistisch und bekräftigt seine Jahresprognose. Kann der Spezialist für Halbleiterausrüstung seine Wachstumsstory fortsetzen?

Q1-Zahlen mit Licht und Schatten

Die vorläufigen, ungeprüften Zahlen zeigen ein gemischtes Bild: Der Umsatz kletterte auf 165 bis 170 Millionen US-Dollar, was einem Plus von 8,4 bis 11,7 Prozent im Jahresvergleich entspricht. Doch die Lieferungen brachen um 36 bis 37 Prozent ein – eine Folge von vorgezogenen Kundenaufträgen im starken vierten Quartal 2024. Betrachtet man beide Quartale zusammen, ergibt sich immerhin ein Wachstum von 8 bis 9 Prozent.

Ausblick gibt Grund zur Hoffnung

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ACM Research?

Trotz des holprigen Starts ins Jahr hält ACM Research an seiner Prognose fest: Für 2025 erwartet das Unternehmen weiterhin einen Umsatz zwischen 850 und 950 Millionen Dollar, was einem Zuwachs von 9 bis 21 Prozent gegenüber 2024 entsprechen würde. Besonders spannend: Für das zweite Quartal kündigt der Konzern bereits wieder ein Lieferwachstum im Jahresvergleich an.

Die Aktie zeigt sich heute erfreut über die bekräftigte Jahresprognose und legt deutlich zu. Ob der Aufwärtstrend anhält, hängt nun davon ab, ob ACM Research seine Wachstumsziele tatsächlich erreichen kann – in einem Markt, der nach wie vor von Unsicherheiten geprägt ist.

Anzeige

ACM Research-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ACM Research-Analyse vom 8. Mai liefert die Antwort:

Die neusten ACM Research-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ACM Research-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

ACM Research: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...