Der Sportartikelhersteller zeigt Resilienz mit einem Kursplus von über 16% seit dem Jahrestief und überzeugt durch positive Geschäftszahlen trotz Marktvolatilität.


Die Adidas-Aktie zeigt sich in einem unbeständigen Marktumfeld relativ stabil. Am jüngsten Handelstag notierte das Papier des Sportartikelherstellers bei 226,40 Euro und verzeichnete damit einen Anstieg von 6,60 Euro. Im Vergleich zum Gesamtmarkt positioniert sich der Titel damit vergleichsweise gut. Die Kursentwicklung der vergangenen Tage offenbart jedoch ein gemischtes Bild: Während die Aktie an manchen Handelstagen kaum Veränderungen aufwies und bei rund 220 Euro pendelte, konnte sie in anderen Phasen moderate Zugewinne verbuchen. Bemerkenswert ist die Erholung vom 52-Wochen-Tief bei 184,94 Euro, das Mitte März 2024 erreicht wurde. Zum aktuellen Kurs bedeutet dies eine Erholung von über 16 Prozent. Allerdings liegt das Papier noch immer deutlich unter seinem 52-Wochen-Hoch von 263,80 Euro vom Februar 2025. Um dieses wieder zu erreichen, müsste der Kurs um rund 20 Prozent steigen.


Positive Geschäftsentwicklung trotz Herausforderungen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Adidas?


Die jüngsten Quartalszahlen des Sportartikelherstellers zeigen trotz anhaltender Herausforderungen eine positive Entwicklung. Im letzten Quartal 2024 konnte Adidas einen Umsatz von 5,97 Milliarden Euro erzielen, was einer beachtlichen Steigerung von knapp 24 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal entspricht. Der Verlust je Aktie verbesserte sich deutlich von -2,12 Euro auf -0,22 Euro. Diese Zahlen deuten auf eine erfolgreiche Umsetzung der Unternehmensstrategie hin. Für das Geschäftsjahr 2025 prognostizieren Analysten einen Gewinn von 7,76 Euro je Aktie. Zudem erwarten Experten für das laufende Jahr eine Dividendenerhöhung auf 1,59 Euro, nachdem im Jahr 2023 noch 0,70 Euro je Aktie ausgeschüttet wurden. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten liegt bei 261,58 Euro, was ein erhebliches Aufwärtspotenzial signalisiert. Für das erste Quartal 2025 werden die Kennzahlen voraussichtlich Ende April präsentiert. Interessant für die Sportbranche: Ab der Saison 2026/27 wird die Fußball-Bundesliga wieder mit einem Adidas-Spielball ausgestattet sein, was die Markenreichweite erneut stärken dürfte.


Adidas-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Adidas-Analyse vom 14. März liefert die Antwort:

Die neusten Adidas-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Adidas-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Adidas: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...