AFC Energy Aktie: Wächst die Kritik?
06.04.2025 | 15:24
Das britische Energieunternehmen stellt ein neuartiges Wasserstoff-Cracking-Modul vor und verbessert seine Generatoren, kämpft jedoch mit erheblichen Kursverlusten.
AFC Energy hat vor zwei Wochen das Hy-5-Modul vorgestellt, das weltweit erste tragbare Wasserstoff-Cracking-Modul. Diese innovative Technologie kann täglich bis zu 500 kg Wasserstoff zu Kosten von £10 pro Kilogramm produzieren. Das Hy-5-Modul vereinfacht die Wasserstoffproduktion erheblich, indem es komplexe Lieferketten und Infrastrukturanforderungen überflüssig macht und somit die Vor-Ort-Erzeugung von Wasserstoff revolutioniert. Der Aktienkurs des britischen Unternehmens schloss am Freitag bei 0,07 €, was einem Tagesverlust von 9,50% entspricht und einen besorgniserregenden Jahresverlust von 47,02% markiert.
Im März veröffentlichte AFC Energy seine Finanzergebnisse für das Geschäftsjahr bis zum 31. Oktober 2024. Das Unternehmen erzielte einen Umsatz von £4 Millionen, hauptsächlich durch die Lieferung von zwanzig 30-kW-S-Series-H-Power-Generatoren an sein Joint Venture mit Speedy Hire Plc. Trotz eines Verlusts nach Steuern von £17,4 Millionen, der mit dem Vorjahr vergleichbar ist, bekräftigte AFC Energy sein Engagement für die beschleunigte Kommerzialisierung seiner Wasserstofftechnologien. Das Unternehmen konzentriert sich auf marktorientiertes Wachstum und strebt Kostenparität mit Dieselgeneratoren an, um zentrale Hürden für die breite Einführung von Wasserstofftechnologie zu überwinden.
Verbesserte Produktpalette und strategische Partnerschaften
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei AFC Energy?
Anfang des Jahres führte AFC Energy den H-Power S+ 200kW Generator der zweiten Generation ein, eine weiterentwickelte saubere Energielösung. Der verbesserte Generator ist 34% kleiner, 28% leichter und 65% kosteneffizienter als sein Vorgängermodell. Diese Verbesserungen erhöhen die Mobilität und Zugänglichkeit des Geräts und erleichtern den Übergang zu wasserstoffbetriebenen Lösungen im Bausektor und in netzunabhängigen Anwendungen.
Die strategischen Initiativen von AFC Energy gehen über die Produktentwicklung hinaus. Das Unternehmen expandiert aktiv global, insbesondere im Nahen Osten. Im November 2024 meldete AFC Energy ein starkes Umsatzwachstum, das durch die Partnerschaft mit Speedy Hire Solutions, einer Tochtergesellschaft von Speedy Services, vorangetrieben wurde. Diese Zusammenarbeit unterstreicht das Engagement des Unternehmens, seine Produktion zu skalieren und die steigende Nachfrage nach sauberen Energielösungen zu bedienen.
Die aktuellen Kursdaten zeigen jedoch eine beunruhigende Entwicklung: Die Aktie erreichte am Freitag ihr 52-Wochen-Tief von 0,07 € und liegt damit 77,23% unter dem Jahreshoch. Mit einem RSI-Wert von 72,2 und einer annualisierten 30-Tage-Volatilität von 67,19% deutet dies auf erhebliche Marktskepsis gegenüber den langfristigen Aussichten des Unternehmens hin, trotz der technologischen Fortschritte.
AFC Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue AFC Energy-Analyse vom 7. April liefert die Antwort:
Die neusten AFC Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für AFC Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
AFC Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...