Airbus hält an ehrgeizigen Zielen fest, während Lieferkettenprobleme und US-Handelspolitik für Unsicherheit sorgen. Kann der Flugzeugbauer die Erwartungen erfüllen?

Kurs zeigt leichte Erholung

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Airbus?

Nach turbulenten Wochen notiert die Airbus-Aktie heute mit einem Plus von 0,89% bei 141,24 Euro. Doch der Blick auf die größere Zeitspanne zeigt ein anderes Bild: Seit dem 52-Wochen-Hoch im März fehlen satte 19,68%.

"Wir halten Kurs" - Faury beruhigt Aktionäre

Auf der gestrigen Hauptversammlung ließ CEO Guillaume Faury keine Zweifel aufkommen: Trotz der angespannten Handelspolitik der USA bleibt Airbus bei seinen ehrgeizigen Zielen.

  • EBIT-Ziel: 7,0 Mrd. Euro (bereinigt)
  • Freier Cashflow: Ziel bei 4,5 Mrd. Euro (Vorjahresniveau)
  • Auslieferungen: 820 Flugzeuge für 2025 geplant

"Das Management signalisiert damit klar: Die externen Risiken sind kontrollierbar", kommentiert ein Marktbeobachter. Doch können sie wirklich liefern?

Produktionsrampe unter Druck

Bis Ende März rollten bereits 136 Maschinen aus den Werkshallen - ein solider Start. Doch die eigentliche Herausforderung kommt erst: Die geplante Steigerung auf 820 Auslieferungen (+7% gegenüber 2024) muss trotz bekannter Lieferkettenprobleme gelingen.

Besonders kritisch: Die Situation bei Zulieferer Spirit AeroSystems, der immer wieder für Verzögerungen sorgt. "Jede Störung hier trifft Airbus direkt ins Mark", warnt ein Branchenkenner.

Luxus-Offensive mit Master Suite

Abseits der Zahlen überraschte Airbus mit einem neuen First-Class-Konzept für den A350-1000. Die "Master Suite" setzt neue Maßstäbe:

  • Hotelzimmer-Design mit Doppelsuite
  • Optionaler Barbereich
  • Ziel: Airlines für mehr First-Class-Kabinen gewinnen

Ein cleverer Schachzug? "Damit positioniert sich Airbus klar gegen Boeings Probleme im Langstreckengeschäft", analysiert ein Experte. Doch bringt das auch kurzfristig Umsatz?

Trump-Karte USA

Die größte Unbekannte bleibt die Handelspolitik. Während Faury betont, die Auswirkungen "im Griff" zu haben, zucken Anleger bei jeder neuen Zoll-Drohung aus Washington zusammen. Der aktuelle Kurs zeigt: Das Vertrauen ist noch nicht zurück.

Anzeige

Airbus-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Airbus-Analyse vom 16. April liefert die Antwort:

Die neusten Airbus-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Airbus-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Airbus: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...