Aktien Frankfurt: Dax setzt Rekordserie fort - deutlicher Wochengewinn winkt
06.12.2024 | 15:21
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Rekordjagd beim Dax
Für den MDax
Helaba-Volkswirt Ulrich Wortberg sagte mit Blick auf den US-Jobbericht, eine gestiegene Zahl neu geschaffener Stellen untermauere, dass eine Schwäche im Vormonat auf Sonderfaktoren wie Streiks und Hurrikans zurückzuführen sei. Trotz der Erholung lasse die Dynamik des Beschäftigungsaufbaus aber nach. "Daher scheint eine Zinssenkung in diesem Monat weiterhin möglich zu sein", resümierte der Experte. Sinkende Zinsen gelten schon länger als wichtiger Treiber der Aktienmärkte.
Angesichts der Rekordrally des Dax sprachen die Experten von LBBW von einer "in dieser Dynamik völlig unerwarteten und unter fundamentalen Gesichtspunkten schwer nachvollziehbaren Jahresendrally." Durch diese hat der Dax sein Jahresplus auf knapp 22 Prozent gesteigert. Damit würde die schon starke Vorjahresbilanz nochmals in den Schatten gestellt.
Wenige Tage nach der schweizerischen Großbank UBS tauschte das
Analysehaus Jefferies ebenfalls seinen Favoriten im Autosektor aus
und bevorzugt nun BMW
Als Grund für den Wechsel zu BMW nannte der Jefferies-Analyst Philippe Houchois ein besseres Risikoprofil in Bezug auf Wachstum, Zollaussichten und CO2-Konformität. Außerdem hätten die Ausgaben bei den Münchnern in diesem Jahr einen Höhepunkt erreicht, während Mercedes sich erst neu positionieren und Geld in die Hand nehmen müsse.
Morgan Stanley wechselte bei Rückversicherern ebenfalls seinen
Favoriten aus und empfiehlt nun Hannover Rück
Überzeugende Resultate des US-Kosmetikhändlers Ulta Beauty
Kursgewinne von 1,1 Prozent verbuchten die Aktionäre von Freenet
Im SDax
Am Devisenmarkt weitete der Euro
Am Rentenmarkt gaben die Kurse etwas nach. Der Rentenindex Rex
--- Von Timo Hausdorf, dpa-AFX ---
ISIN DE0008469008
AXC0140 2024-12-06/15:21
Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet.