NEW YORK (dpa-AFX) - Die Wall Street ist am Donnerstag auf
Erholungskurs gegangen. Nach einigen zuletzt trüben Tagen stiegen
die wichtigsten Aktienindizes nun deutlich. Als Antrieb erwiesen
sich insbesondere robuste Konjunkturdaten. Zudem überraschten einige
Unternehmen mit ihren Quartalszahlen positiv.
Der Dow Jones Industrial zog um 1,51 Prozent auf 34
897,45 Punkte an. Der S&P 500 gewann 1,64 Prozent auf
4435,51 Punkte. Für den technologielastigen Nasdaq 100
ging es um 1,83 Prozent auf 15 045,47 Punkte nach
oben.
Am Arbeitsmarkt hat sich die Lage überraschend deutlich verbessert.
Die Zahl der wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe sank
erstmals in der Corona-Krise unter 300 000.
Mit Blick auf einzelne Unternehmen hob der Krankenversicherer
UnitedHealth seine Gewinnprognose für dieses Jahr
nach einem überraschend guten Sommerquartal ein weiteres Mal an. Die
Aktien sprangen auf ein Rekordhoch und zogen zuletzt um gut vier
Prozent an.
Die Drogerie- und Apothekenkette Walgreens Boots Alliance
erholte sich im Schlussquartal ihres Geschäftsjahres
2020/21 deutlich von den Folgen der Corona-Pandemie. Neben einem
starken Gewinnwachstum in den Apotheken und im Einzelhandel der
Vereinigten Staaten nannte der Konzern auch eine fortgesetzte
Erholung in Großbritannien als Gründe. Die Papiere schnellten nach
einem verhaltenen Start zuletzt um fast neun Prozent in die Höhe und
setzten sich damit an die Dow-Spitze. Den jüngsten Schub nach oben
begründeten Börsianer damit, dass das Management in der
Telefonkonferenz nach Bekanntgabe der Quartalszahlen die
langfristigen Wachstumsperspektiven des Unternehmens betont habe.
Zudem meldeten nach der größten US-Bank JPMorgan nun
weitere wichtige Geldhäuser ebenfalls kräftige Gewinnsprünge. Auch
die Bank of America und Wells Fargo
profitierten im dritten Quartal von der Auflösung von
Rückstellungen, die sie im Corona-Jahr 2020 mit Blick auf drohende
Kreditausfälle gebildet hatten. Denn die Wirtschaft erholt sich von
der Krise, und es fallen absehbar doch nicht so viele Kredite aus
wie zwischenzeitlich befürchtet. Die Geldhäuser Morgan Stanley
und Citigroup steigerten ihre Gewinne
ebenfalls deutlich.
Gleichwohl fiel die Reaktion der Anleger gemischt aus. Während die
Anteilsscheine der Bank of America um 3,6 Prozent und die von Morgan
Stanley um 1,7 Prozent anzogen, legten die Papiere von Citigroup nur
moderat zu. Die Aktien von Wells Fargo fielen sogar um mehr als 1
Prozent. Diese Bank musste bei den Erträgen einen Rückgang
hinnehmen. Zudem schlug der Skandal um fingierte Kontoeröffnungen
ein weiteres Mal negativ zu Buche.
Abseits der Berichtssaison fielen die Anteilscheine von Boeing
am Dow-Ende um mehr als ein Prozent. Die Problemserie
bei dem Pannenjet 787 "Dreamliner" reißt nicht ab. Nun teilte ein
Zulieferer mit, dass einige Bauteile nicht korrekt hergestellt
wurden./la/he
ISIN US2605661048 US6311011026 US78378X1072
AXC0293 2021-10-14/20:16
Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet.