Algorithmisches Trading im Bereich Real Estate
Wie lässt sich in einem wirtschaftlich schwierigen Umfeld noch eine Rendite erzielen? Diese Frage stellen sich nicht nur viele Anleger, sondern auch Unternehmen, speziell aus der Finanzbranche. Ein erfolgreiches Konzept, welches sich durch Investments realisieren lässt, nutzt dafür die Kombination aus dem klassischen Bereich Real Estate und dem von der Digitalisierung gekennzeichneten Algo-Trading. Ein Unternehmen, das sich auf dieses Schema spezialisiert hat, ist die IK Investment Group, die damit die zwei wichtigsten Finanzinstrumente für Investoren miteinander verbindet.
Geschäftsmodell kombiniert Immobilien & Algorithmus-basiertes Trading
Die Besonderheit bei diesem Konzept ist die Fokussierung auf die zwei wichtigsten Kapitalmarkt-Assets: Immobilien und Trading. Zum Segment Immobilien zählen für die IK Investment Group die Arbeitsfelder Projektierung, Entwicklung, Revitalisierung, Handel sowie Vermittlung. Zudem steht Kunden eine Algorithmus-basierte und damit KI-gesteuerte Trading-Plattform zur Verfügung, über die sie Anlagegeschäfte realisieren können.
Starke Umsätze im Bereich Real Estate
Immobilien zählen gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten als sichere Investmentobjekte, insbesondere Objekte im Luxusbereich erfreuen sich trotz eines momentan schwächelnden Immobilienmarkts großer Nachfrage.
Die IK Investment Group realisiert im gesamten Bundesgebiet Immobilienprojekte in eigener Regie. So wird unter anderen in Erlangen ein Projekt realisiert, welches mit 30 Millionen Euro bewertet ist. Aber auch andere Projekte, beispielsweise in Nordrhein-Westfalen, Berlin, Sachsen sowie Bayern gehören zu ihrem Portfolio.
Durch langjährige Erfahrung im Immobilienbereich verfügt das Unternehmen nicht nur über ein weit gespanntes Netzwerk in Bereich Real Estate, sondern hat zudem ein System entwickelt, das es privaten Anlegern möglich macht, am Erfolg von Projekten zu partizipieren. So ist die IK Investment Group in der Lage, seinen Kunden greifbare Investitionsschwerpunkte sowie planbare Realisierungen zu bieten. Da es sich bei Immobilien um echte Sachwerte handelt, erhalten Investoren durch das jeweilige Objekt bzw. Projekt einen realen Gegenwert. Aufgrund des entwickelten Systems besteht zudem eine vollkommene Transparenz hinsichtlich der Investments.
Algorithmus-basiertes Trading
Neben dem Bereich Real Estate gehört das Segment Algorithmischer Finanzmarkthandel in Form innovativer Investments/Kapitalanlagen zu den Kernaufgaben der Düsseldorfer. Im Gegensatz zum traditionellen Finanzmarkthandel werden beim Algo-Trading keine klassischen Finanzinstrumente gehandelt.
Das Stichwort lautet hier Algorithmus-basiertes Inhouse-Trading, mit dem das Produktportfolio mittels performanceorientierter Zusätze optimiert wird. In der konkreten Umsetzung bedeutet dies, dass alle vom Unternehmen angebotenen Handelsstrategien in hochkomplexen Quellcodes definiert und in Form handelsfähiger Algorithmen systemseitig implementiert werden. Dank hochmoderner IT-Infrastruktur lassen sich Marktgeschehnisse und Situationen in Millisekunden analysieren und optimale Handelsentscheidungen treffen.
Mithilfe eines optimierten Money Managements, präzisem Timing von Eröffnungs- und Schließungspunkten bei auszuführenden Trades sowie einem ausgewogenen Chancen-Risiko-Verhältnis (bei defensiv ausgerichtetem Handel) ist es dem Unternehmen möglich, Performancewerte zwischen 10 und 36 Prozent pro Jahr zu erreichen. Hierbei erweist sich die eingesetzte KI als wesentliches Element und Alleinstellungsmerkmal. Sie ermöglicht es Kunden, Fremdkapital für defensive/offensive Investmentmöglichkeiten zu generieren.
Ein wesentlicher Erfolgsfaktor des Algo-Tradings ist auch die stetige Betreuung sämtlicher Handelsaktivitäten sowie die regelmäßige interaktive Überprüfung verschiedener Kursszenarien. So kann das Positionsmanagement des Systems legitimiert werden und darüber hinaus besteht die Möglichkeit, einzugreifen, falls es notwendig ist.
Zur Erfüllung dieser wichtigen Kontrollaufgaben wurde ein Team von Expertinnen und Experten zusammengestellt, das auf Fachwissen in Sachen Investment Banking und IT zurückgreifen kann. Dadurch ist das Team in der Lage, aus der Digitalisierung Vorteile zu greifen und die Automatisierung der wesentlichen Handelsprozesse voranzutreiben.
Konzept zukunftsorientierter Investitionen
Die Weltwirtschaft ist in einem Wandel begriffen und es scheinen sich gegensätzliche Wirtschaftssysteme zu entwickeln. Die daraus resultierenden Risiken motivieren Anleger dazu, nach Investitionsmöglichkeiten zu suchen, bei denen das Verlustrisiko möglichst gering ist.