Viele kennen Alphabet primär als die Macht hinter der Google-Suche. Doch der Tech-Riese mischt längst auch in anderen Zukunftsfeldern kräftig mit, allen voran beim autonomen Fahren. Die Tochterfirma Waymo schaltet nun einen Gang höher und könnte die Karten im Milliardenspiel um Robotaxis neu mischen. Was bedeutet das für Anleger und die Aktie?

Die Alphabet-Tochter Waymo macht ernst: Gemeinsam mit dem Auftragsfertiger Magna wurde jüngst eine neue Fabrik nahe Phoenix in Arizona eröffnet. Dort sollen zunächst 2.000 Einheiten des Jaguar I-Pace zu hochmodernen Robotaxis umgerüstet werden. Dies ist ein klares Signal, dass man die kommerzielle Phase einläuten will.

Mehr als nur Testfahrten?

Das ist aber erst der Anfang, denn Waymo, das bereits über 250.000 bezahlte Fahrten pro Woche mit seinen rund 1.500 autonomen Fahrzeugen in vier US-Städten abwickelt, will seine Flotte bis Ende des kommenden Jahres mehr als verdoppeln. Dafür fließen mehrere Millionen Dollar in die neue Produktionsstätte in Arizona. Man will sich ganz klar die Pole-Position im Markt für autonomes Fahren sichern, ein Sektor, in dem auch Uber durch eine erweiterte Partnerschaft mit Waymo im Vorjahr seine Präsenz verstärkt.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alphabet?

Diese aggressive Expansion setzt Wettbewerber gehörig unter Druck. Und Alphabet liefert die nötige Rückendeckung: Der Konzern präsentierte zuletzt, im Gegensatz zu manch anderem Tech-Unternehmen, glänzende Quartalszahlen. Das dürfte die langfristig positive Einschätzung untermauern. Kein Wunder also, dass Investoren genau hinschauen, wie sich die kostspieligen Zukunftswetten wie Waymo entwickeln.

Auch abseits der Straße innovativ?

Dass Alphabet breit aufgestellt ist und die Fühler in diverse KI-Bereiche ausstreckt, zeigt auch eine jüngste Meldung aus dem Konzernumfeld. Google Ventures (GV), der Wagniskapitalarm von Alphabet, führte eine Series-A-Finanzierungsrunde über 20 Millionen US-Dollar für das Unternehmen StackOne an. StackOne entwickelt eine KI-gestützte Plattform, die Software-Integrationen für Unternehmen und KI-Agenten beschleunigen soll. Diese Investition unterstreicht Alphabets Ambitionen, an der Spitze der technologischen Entwicklung mitzumischen und frühzeitig auf vielversprechende Technologien zu setzen.

Anzeige

Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 6. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alphabet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...