Der Finanzdienstleister verzeichnet einen signifikanten Kursrückgang von fast 8%, während Investoren besorgt auf globale Wirtschaftsfaktoren und kommende Quartalszahlen blicken.

Die Aktie von American Express steht heute mächtig unter Druck. Der Titel sackte um heftige 7,85 Prozent ab und notiert nur noch bei 221,15 Euro. Ein klares Signal, dass die Nervosität an den Märkten zurück ist.

Absturz wegen Handelsängsten?

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei American Express?

Was steckt dahinter? Offenbar drücken Sorgen vor neuen Zöllen und deren Folgen für die Weltwirtschaft schwer auf den Kurs. Hinzu kommen Inflationsängste und die Furcht vor einer Rezession – Gift für einen Konzern, der vom Konsum lebt. Kein Wunder, dass Anleger hier Reißaus nehmen.

Expertenstimmen ohne Wirkung

Interessanterweise hatte die Analystenfirma Keefe, Bruyette & Woods erst kürzlich ihre positive Einschätzung ("Outperform") bestätigt. Geholfen hat es heute wenig – der Abwärtsdruck war zu stark. Zudem wurde bekannt, dass der GreensKeeper Value Fund seine Position im ersten Quartal reduziert hat. Als Grund wurden damals bereits hohe Bewertungen genannt.

Quartalszahlen als Hoffnungsschimmer?

Nun richten sich die Blicke gespannt auf den 17. April. Dann legt American Express die Zahlen für das erste Quartal vor. Analysten erwarten zwar im Schnitt Wachstum bei Umsatz und Gewinn im Vergleich zum Vorjahr. Allerdings gab es zuletzt leichte Korrekturen nach unten bei den Prognosen. Kann das Unternehmen die Erwartungen trotzdem erfüllen?

Anzeige

American Express-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue American Express-Analyse vom 11. April liefert die Antwort:

Die neusten American Express-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für American Express-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

American Express: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...