Der österreichische Technologiekonzern Andritz bereitet sich auf wichtige Termine Ende März vor. Am 27. März 2025 findet die Jahreshauptversammlung im Grazer Congress statt, bei der voraussichtlich über die Geschäftsentwicklung und Zukunftsstrategien berichtet wird. Nur vier Tage später, am 31. März, folgt das Détachement für die Schlussdividende. Die Aktie des weltweit tätigen Anlagenbauers notierte zuletzt bei 58,83 EUR, was einem Rückgang von 1,30% zum Vortag entspricht. Im Monatsvergleich konnte das Papier jedoch um 3,66% zulegen.


Finanzkennzahlen im Überblick

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Andritz?


Mit einer Marktkapitalisierung von 6,1 Milliarden Euro und einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 11,45 für das laufende Jahr 2025 bleibt der Maschinenbaukonzern für Investoren interessant. Der Cash-Flow pro Aktie beträgt 6,12 EUR. Weitere Einblicke in die Unternehmensentwicklung dürften Anleger bei der kommenden Oddo RBI Conference erhalten, die am 7. April 2025 stattfindet.


Andritz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Andritz-Analyse vom 23. März liefert die Antwort:

Die neusten Andritz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Andritz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Andritz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...