Ein Markt mit starkem Wachstum

Der Spielemarkt bietet durch eine stabile Marktexpansion und Umsatzwachstum viel Potenzial für Anleger. Die weltweite Industrie wird durch Mobile Gaming und das Internet sowie technologische Innovationen stetig vorangetrieben und für immer mehr Menschen rund um den Globus zugänglich. Online-Plattformen und mobile Apps ermöglichen einen besonders einfachen Zugang zu Spielen jedweder Art – von klassischen Gelegenheitsspielen bis zu komplexen Videospielen. Dabei hat sich etwa auch der iGaming-Markt als Segment mit schnellem Wachstum etabliert. Plattformen wie NetBet stellen klassische Casinospiele im Internet bereit, sodass Spieler die traditionsreiche Unterhaltung auf einfache Weise sowohl von zu Hause als auch von unterwegs erleben können. Die App-Stores für Android und iOS bieten zudem Millionen von mobilen Spielen, die Menschen einfach mit wenigen Klicks und meist sogar kostenlos herunterladen können. Das reduziert die Einstiegsbarrieren für Neulinge und treibt das Wachstum der Branche.

Auch technologische Fortschritte machen die Industrie zukunftsfit. Technologien wie Cloud-Gaming machen Videospiele mit hohen technologischen Anforderungen auf einer Vielzahl an Endgeräten online spielbar – sogar auf alten und leistungsschwachen Geräten. Die künstliche Intelligenz hat zudem in der Branche längst Fuß gefasst und verändert sie auf vielfältige Weisen. Von der Unterstützung im Entwicklungsprozess über personalisierte Empfehlungen im Netz bis hin zu individuellen Erlebnissen innerhalb von Spielen hilft die KI der Branche auf innovative Weise. Auch die Einnahmequellen der Branche haben sich über die Jahre drastisch diversifiziert. Längst geht es nicht mehr nur um den Kaufpreis, denn mit Gaming-Abonnements und In-Game-Käufen, die den Gaming-Umsatz massiv antreiben, wurden anhaltende Geldströme im Online-Gaming etabliert, die für Unternehmen mehr finanzielle Sicherheit und langfristige Einnahmen bringen.

Die Blockchain und Gaming

Auch wer auf digitale Assets wie Kryptowährungen setzt, wird in der Gaming-Branche fündig. Die Blockchain hinterlässt auch hier stetig mehr ihre Spuren und bietet neue Wege für Investments in der Branche. Während Aspekte wie Items und kosmetische Produkte innerhalb von Spielen bereits lang bestehen, ermöglichen NFTs es heute, diese Items zu besitzen, sodass diese auch außerhalb des Games von Wert sind. Über Marktplätze können die Vermögenswerte für echtes Geld verkauft werden. Im Zuge dessen entwickelt sich auch das Play-to-Earn-Modell (P2E). P2E-Spiele basieren ebenfalls auf der Blockchain und ermöglichen es Spielern, durch die Interaktion mit dem Spiel echtes Geld zu verdienen. Hierbei kommt In-Game-Kryptowährung zum Einsatz. Diese Innovationen bieten Anlegern noch mehr Möglichkeiten, in die Gaming-Branche zu investieren.

Chancen und Risiken

Wie bei jedem Investment gilt es jedoch zunächst, Risiken und Chancen abzuwägen. Dabei sollte jeder Anleger entsprechend seinen eigenen Interessen, Bedürfnissen, Strategien und Zielen entscheiden. Ein Investment in Online-Gaming bietet durchaus viele Möglichkeiten und Chancen auf Renditen. Es handelt sich um einen Sektor mit viel Wachstum und innovativen Einnahmeströmen, die das Wachstum weiter antreiben. Mit zunehmender Adoption von Spielen wächst zudem der Markt und die Zahl der Spieler. 2025 verspricht darüber hinaus, ein großes Jahr in der Branche zu werden. Das japanische Unternehmen Nintendo plant in diesem Jahr die Nintendo Switch 2 auf den Markt zu bringen, während Take Two Interactive gemeinsam mit Rockstar Games dieses Jahr Grand Theft Auto 6 herausbringen möchte. Der Vorgänger, GTA 5, wurde inzwischen laut dem neusten Geschäftsbericht des Publishers 210 Millionen-mal verkauft, während das Online-Spiel GTA Online weiterhin zu den größten Umsatzbringern gehört. Das Unternehmen blickt damit auf ein vielversprechendes Jahr, in dem neben GTA 6 auch weiter große Spielreleases anstehen.

Obwohl die Aktien der Unternehmen der Spielbranche viel Potenzial haben, gilt es, die Risiken abzuwägen. Fakt ist, dass Online-Gaming mit viel Konkurrenz stark umkämpft ist und viele Unternehmen versuchen, andere zu überbieten. Regelmäßig treten neue Akteure auf den Markt, die diesen maßgeblich verändern können. Darüber hinaus verändern sich die Bedürfnisse der Gamer kontinuierlich. Das wirkt sich auf die Popularität von Spielen und die Langfristigkeit von Einnahmeströmen aus. Was gestern noch in war, kann morgen schon wieder Schnee von gestern sein. Zudem hängt bei Spielunternehmen viel von einzelnen Game-Releases ab. Spiele zu entwickeln ist ein extrem risikoreiches Geschäft, denn es gehen Millionen von Dollar und Jahre an Arbeit in die Produktion der Spiele, ohne Garantie, dass es angenommen wird.

Online-Gaming bietet eine interessante Anlagemöglichkeit zur Diversifizierung des Portfolios. Ob man Aktien kauft oder in digitale Assets wie NFTs investiert, jeder Anleger sollte für sich die Risiken und Chancen abwägen und analysieren, ob ein Online-Gaming-Investment in das persönliche Portfolio und zu den Investmentzielen passt.