Der australische Rohstoffkonzern vereinbart Energieversorgung mit Tamboran für die Aufbereitungsanlage in Nolans und festigt damit seine Position im globalen Markt für kritische Mineralien.


Arafura Resources hat kürzlich wichtige Fortschritte bei seinem Vorzeigeprojekt für Seltene Erden in Nolans erzielt. Am 2. April 2025 wurde eine unverbindliche Absichtserklärung mit Tamboran Resources Corporation bekannt gegeben, die auf eine Gasliefervereinbarung von Tamborans Anlagen im Beetaloo-Becken zur Aufbereitungsanlage von Arafura nahe Alice Springs abzielt. Die Aktie des Unternehmens schloss am Freitag bei 0,09 € und verzeichnete einen Tagesverlust von 7,44 Prozent, während sie in den letzten sieben Tagen über 20 Prozent an Wert eingebüßt hat.


Die Zusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmen soll die Schaffung von Arbeitsplätzen und die industrielle Entwicklung im Northern Territory unterstützen. Die geplante Konstruktion einer 35 Kilometer langen Pipeline, die Tamborans Shenandoah South-Bohrstellen mit der Amadeus-Gaspipeline verbinden wird, stellt eine entscheidende Infrastrukturentwicklung dar, die Arafuras geplante Aufbereitungsanlage unterstützen soll.


Staatliche Investitionen und wirtschaftliche Auswirkungen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Arafura Resources?


Im Januar 2025 investierte die National Reconstruction Fund Corporation (NRFC) der australischen Bundesregierung 200 Millionen Dollar in das Projekt. Diese Grundfinanzierung ist entscheidend für Arafura, um das verbleibende Eigenkapital für das Nolans-Projekt zu sichern und unterstreicht dessen nationale Bedeutung sowie das Bestreben der Regierung, die Abhängigkeit von China bei der Versorgung mit Seltenen Erden zu verringern.


Das Nolans-Projekt, 135 Kilometer nördlich von Alice Springs gelegen, strebt an, bis 2032 etwa 4% der weltweiten Nachfrage nach Neodym und Praseodym zu decken. Diese Elemente sind für die Herstellung von Magneten, die in Windturbinen und Elektrofahrzeugen verwendet werden, unerlässlich. Wirtschaftlich betrachtet wird erwartet, dass das Projekt während der Bauphase 600 Arbeitsplätze schafft und nach der Inbetriebnahme 350 dauerhafte Stellen bietet.


Ausblick und strategische Positionierung


Arafura konzentriert sich darauf, das Nolans-Projekt bis Mitte 2025 zu einer endgültigen Investitionsentscheidung voranzutreiben. Trotz des jüngsten Kursrückgangs liegt die Aktie seit Jahresbeginn noch 26,78% im Plus, wenngleich sie 30,43% unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 0,13 € vom 16. Mai 2024 notiert. Der RSI von 51,6 deutet auf ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen Käufern und Verkäufern hin.


Die bisher getätigten erheblichen Investitionen und geschlossenen strategischen Partnerschaften positionieren das Unternehmen günstig, um seine Ziele zu erreichen. Das Projekt hat das Potenzial, die globale Lieferkette für Seltene Erden erheblich zu beeinflussen und zum wirtschaftlichen Wachstum Australiens beizutragen, besonders vor dem Hintergrund der hohen Volatilität von 81,73%, die die Aktie in den letzten 30 Tagen aufwies.


Arafura Resources-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Arafura Resources-Analyse vom 7. April liefert die Antwort:

Die neusten Arafura Resources-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Arafura Resources-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Arafura Resources: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...