ARK Innovation ETF: Kein Glanz in Sicht!
28.03.2025 | 23:58
Der ARK Innovation ETF (ARKK) unter der Leitung von Cathie Woods ARK Invest steht derzeit vor erheblichem Gegenwind am Markt. Die Aktie verzeichnete zum Handelsschluss am 28. März 2025 einen Kurs von 45,41 Euro, was einem Tagesverlust von 4,93% entspricht. Besonders bemerkenswert ist der deutliche Rückgang von 15,56% innerhalb der letzten 30 Tage, während die Aktie seit Jahresbeginn bereits 17,90% an Wert eingebüßt hat.
Die vergangene Woche verlief turbulent für den Aktienmarkt, wobei die Volatilität hauptsächlich auf neue Autozölle durch Präsident Donald Trump und bevorstehende Inflationsdaten zurückzuführen ist. Diese Entwicklungen haben zu Schwankungen bei wichtigen Indizes geführt und wirken sich spürbar auf Wachstumswerte und KI-Hardware-Aktien aus – Sektoren, die im Portfolio von ARKK stark vertreten sind.
ARKKs Fokus auf disruptive Technologien führte in Bullenmärkten zu erheblichen Mittelzuflüssen. Während der Marktabschwünge, wie dem Bärenmarkt von 2022, verzeichnete der Fonds jedoch erhebliche Verluste. Schätzungen zufolge belaufen sich die realisierten und nicht realisierten Kapitalverluste im letzten Jahrzehnt auf etwa 13,4 Milliarden Dollar, wovon ARKK allein für 7 Milliarden Dollar verantwortlich ist.
Strategische Anpassungen im Portfolio
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ARK Innovation ETF?
In einem vielbeachteten Schritt verkaufte ARKK kürzlich einen Teil seiner Beteiligung an Meta Platforms, Inc. und reduzierte seine Position um etwa 14.755 Aktien an zwei aufeinanderfolgenden Tagen. Trotz dieser Reduzierung hält der Fonds weiterhin eine beträchtliche Beteiligung an Meta im Wert von fast 150 Millionen Dollar. Diese Transaktion steht im Einklang mit der Strategie von ARK Invest, das Portfolio aktiv zu verwalten und Positionen an sich verändernde Marktbedingungen anzupassen.
Der ARKK notiert derzeit 29,37% unter seinem 52-Wochen-Hoch von 64,29 Euro, das im Februar dieses Jahres erreicht wurde. Positiv zu vermerken ist jedoch, dass der ETF 28,15% über seinem 52-Wochen-Tief von 35,44 Euro vom August 2024 liegt. Auffällig ist auch der aktuelle RSI-Wert von 78,8, was auf eine möglicherweise überkaufte Situation hindeutet, sowie die hohe annualisierte 30-Tage-Volatilität von 55,63%.
Die Performance des ARK Innovation ETF unterstreicht die inhärente Volatilität, die mit Investitionen in thematische Fonds verbunden ist, die sich auf disruptive Technologien konzentrieren. Diese Sektoren bieten zwar Wachstumspotenzial, sind jedoch besonders in Zeiten von Marktunsicherheiten mit erhöhten Risiken verbunden. Der ETF liegt derzeit 16,82% unter seinem 50-Tage-Durchschnitt von 54,59 Euro, was die jüngsten Herausforderungen weiter verdeutlicht.
ARK Innovation ETF-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ARK Innovation ETF-Analyse vom 29. März liefert die Antwort:
Die neusten ARK Innovation ETF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ARK Innovation ETF-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
ARK Innovation ETF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...