Der ARKK-ETF setzt auf disruptive Technologien, zeigt aber gemischte Performance. Für risikobereite Anleger eine Option?

Aktuelle Performance und Portfolio

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ARK Innovation ETF?

Der ARK Innovation ETF (ARKK) setzt weiterhin auf disruptive Technologien – doch die jüngsten Anpassungen zeigen eine strategische Neuausrichtung. Das Portfolio umfasst derzeit etwa 34 Positionen, mit Schwergewichten wie Tesla, Roku, Coinbase, Roblox und Palantir.

Auffällig: Die Fondsmanager erhöhten im laufenden Quartal die Anteile an Tempus AI, Archer Aviation und Coinbase deutlich. Gleichzeitig reduzierten sie Engagements in Block, Intellia Therapeutics und selbst im Top-Holding Tesla. Diese aktive Steuerung unterstreicht, wie stark die Performance von den Stock-Picking-Fähigkeiten des Teams abhängt.

Marktdynamik und Strategie unter der Lupe

Der ETF konzentriert sich auf fünf Innovationsfelder: Künstliche Intelligenz, Robotik, Energiespeicher, Multiomik-Sequenzierung und Blockchain-Technologien. Doch die hohe Volatilität wirft Fragen auf – ist das Konzept zu risikobehaftet?

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Während die Jahresperformance mit +16,95% überzeugt, verzeichnet der Fonds seit Jahresbeginn ein Minus von 10,16%. Die Expense Ratio von 0,75% liegt zudem deutlich über dem Durchschnitt passiver ETFs.

Für wen lohnt sich das Investment?

Die Kernfrage für Anleger: Passt diese hochspekulative Strategie zum eigenen Risikoprofil? Der ARKK-ETF bleibt ein Wagnis – wer früh in disruptive Trends einsteigen will, muss erhebliche Kursschwankungen aushalten können.

Anzeige

ARK Innovation ETF: Kaufen oder verkaufen?! Neue ARK Innovation ETF-Analyse vom 27. April liefert die Antwort:

Die neusten ARK Innovation ETF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ARK Innovation ETF-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

ARK Innovation ETF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...