Der angeschlagene französische IT-Dienstleister Atos befindet sich aktuell an einem kritischen Wendepunkt. Nach massiven Kursverlusten im vergangenen Jahr – der Wert der Aktie ist um 99,82% eingebrochen – plant das Unternehmen am 25. März 2025 einen bedeutenden Reverse-Split im Verhältnis 1:10.000. Diese Maßnahme soll den Handelswert auf etwa 40 Euro pro Aktie anheben und die extrem volatile Kursentwicklung stabilisieren. Derzeit notiert die Aktie bei lediglich 0,0041 EUR, verzeichnete jedoch in den letzten Wochen einen bemerkenswerten Monatsanstieg von 24,62%.


Extreme Kursschwankungen prägen das Handelsbild

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Atos?


Die jüngste Entwicklung der Atos-Aktie gleicht einer Achterbahnfahrt für Anleger. Allein am Mittwoch verzeichnete der Titel starke Schwankungen zwischen verschiedenen Börsenplätzen, während am Vortag ein Plus von 1,23% erreicht wurde. Mit einer Marktkapitalisierung von 875,1 Millionen Euro und 190,2 Milliarden ausstehenden Aktien steht das Unternehmen vor erheblichen Herausforderungen, seine finanzielle Stabilität wiederherzustellen.


Atos-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Atos-Analyse vom 13. März liefert die Antwort:

Die neusten Atos-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Atos-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Atos: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...