Die Aumann AG präsentiert hervorragende Geschäftszahlen für das abgeschlossene Jahr 2024. Der führende Hersteller von Spezialmaschinen und automatisierten Fertigungslinien für die Elektromobilitätsbranche verzeichnete im vergangenen Jahr ein Rekordwachstum und hat gleichzeitig mehrere strategische Maßnahmen für 2025 eingeleitet. Die positive Geschäftsentwicklung spiegelt sich auch im Aktienkurs wider, der innerhalb des letzten Monats um beachtliche 17,73 Prozent zulegen konnte. Der letzte Kurs der Aumann-Aktie lag bei 12,15 Euro (Stand: 15. März 2025).


Zukunftsweisende Strategien

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Aumann?


Mit einem aktuellen Kurs-Gewinn-Verhältnis von 13,59 für 2025 und einer Marktkapitalisierung von 185,7 Millionen Euro positioniert sich das Unternehmen klar im Wachstumsmarkt Elektromobilität. Aumann verbindet seine einzigartige Wickeltechnologie zur Herstellung von Elektromotoren mit langjähriger Automatisierungserfahrung und setzt damit auf zukunftsweisende Technologien im Automobilsektor.


Aumann-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Aumann-Analyse vom 16. März liefert die Antwort:

Die neusten Aumann-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Aumann-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Aumann: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...