Der norwegische Meeresfrüchtekonzern bietet trotz kurzfristiger Kursschwäche eine attraktive Dividendenrendite von 4,56% bei gleichzeitig niedrigem KGV von 9,22.


Die Austevoll ASA Aktie schloss am Freitag bei 8,69 Euro mit einem Tagesverlust von 2,31% und liegt damit auch im Monatsvergleich mit -5,24% im Minus. Dennoch zeigt sich der Wert im Jahresvergleich mit einem Plus von 17,29% in einer soliden Position. Für das Geschäftsjahr 2025 plant das norwegische Meeresfrüchteunternehmen eine Dividende von 4,50 Euro je Aktie, was beim aktuellen Kurs einer attraktiven Rendite von 4,56% entspricht.


Die Bewertungskennzahlen des Unternehmens deuten auf eine günstige Einstufung hin. Das prognostizierte Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) beträgt 9,22, während das Kurs-Cashflow-Verhältnis bei 0,62 liegt. Diese Werte unterstreichen die solide finanzielle Position des Unternehmens im norwegischen Meeresfrüchtesektor und könnten für wertorientierte Anleger von Interesse sein.


Technische Indikatoren signalisieren stabile Entwicklung

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Austevollood ASA?


Die technischen Kennzahlen der Austevoll-Aktie zeigen ein gemischtes, aber insgesamt positives Bild. Der Relative-Stärke-Index (RSI) liegt mit 54,7 im neutralen Bereich, was auf ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen Käufern und Verkäufern hindeutet. Die annualisierte 30-Tage-Volatilität beträgt 28,97% und deutet auf moderate Kursschwankungen hin.


Bemerkenswert ist die Position der Aktie im Verhältnis zu ihren wichtigen Durchschnittswerten. Zwar notiert der Kurs aktuell 3,39% unter dem 50-Tage-Durchschnitt von 8,99 Euro, befindet sich aber 5,74% über dem 200-Tage-Durchschnitt von 8,21 Euro. Diese Konstellation deutet auf einen intakten mittelfristigen Aufwärtstrend hin, trotz der kurzfristigen Schwäche.


Langfristige Entwicklung bleibt positiv


Trotz des jüngsten Rückgangs hat die Aktie seit ihrem 52-Wochen-Tief von 6,90 Euro, das Mitte Juli 2024 erreicht wurde, einen beeindruckenden Anstieg von 25,87% verzeichnet. Zum 52-Wochen-Hoch von 9,47 Euro, das am 17. Februar 2025 markiert wurde, fehlen dem Kurs derzeit 8,34%.


Diese Entwicklung verdeutlicht, dass Austevoll ASA trotz der kurzfristigen Schwächephase im letzten Monat eine positive Langfristentwicklung vorweisen kann. Die Kombination aus solider finanzieller Basis, attraktiver Dividendenpolitik und positiven technischen Indikatoren deutet auf eine stabile Position des Unternehmens im Nahrungsmittelsektor hin. Besonders die deutliche Distanz zum 52-Wochen-Tief zeigt die grundsätzlich positive Tendenz im längerfristigen Chartbild.


Austevollood ASA-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Austevollood ASA-Analyse vom 30. März liefert die Antwort:

Die neusten Austevollood ASA-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Austevollood ASA-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Austevollood ASA: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...