Die spanische Großbank hat innerhalb einer Woche über eine Milliarde Euro für eigene Wertpapiere ausgegeben und damit bereits zwei Drittel des geplanten Volumens erreicht.

Banco Santander bleibt ihrem aggressiven Aktienrückkaufprogramm treu. Das Finanzinstitut hat in kurzer Zeit erhebliche Summen in eigene Papiere investiert und unterstreicht damit sein Vertrauen in die eigene Bewertung.

Milliardeneinsatz in wenigen Tagen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Banco Santander?

Was ist da genau passiert? Zwischen dem 3. und 10. April flossen beachtliche 1,08 Milliarden Euro in den Erwerb eigener Aktien. Damit ist ein Großteil des Budgets für das aktuelle Programm bereits aufgebraucht.

Konkret sind schon rund 68,2 Prozent des maximalen Investitionsvolumens ausgeschöpft. Dieses Programm wurde erst am 5. Februar 2025 angekündigt. Das Tempo ist bemerkenswert und zeigt die Entschlossenheit des Managements.

Warum diese Kaufwut?

Solche Rückkäufe sind ein klares Signal an den Kapitalmarkt. Sie sollen den Wert für die verbleibenden Aktionäre steigern und zeugen von finanzieller Stärke – auch in einem nicht immer einfachen Umfeld für Bankwerte. Santander zeigt damit, dass genug Kapital für Investitionen und Rückflüsse an Aktionäre vorhanden ist.

Trotz dieser stützenden Maßnahmen gab der Kurs in den letzten 30 Tagen allerdings spürbar nach. Mit einem Minus von über 6 Prozent in diesem Zeitraum notiert die Aktie aktuell bei 5,64 €.

Fakten zum Rückkauf im Überblick

  • Start des Programms: 5. Februar 2025
  • Investition (3.-10. April): ca. 1,08 Milliarden Euro
  • Ausgeschöpftes Volumen: ca. 68,2 %

Was gibt's sonst Neues?

Abseits des dominierenden Rückkaufthemas gibt es eine Meldung aus Polen. Bei der Tochtergesellschaft Santander Bank Polska wird der stellvertretende CEO Juan De Porras Aguirre nicht für eine Wiederwahl antreten.

Solche Personalwechsel auf Führungsebene können zwar mittelfristig Weichenstellungen andeuten, dürften aber zunächst keine direkten, großen Auswirkungen auf den Gesamtkonzern haben. Der Fokus bleibt klar auf der Kapitalrückführung durch Aktienkäufe.

Banco Santander-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Banco Santander-Analyse vom 12. April liefert die Antwort:

Die neusten Banco Santander-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Banco Santander-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Banco Santander: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...





...