
Banco Santander Aktie: Neue Möglichkeiten ins Auge fassen
26.03.2025 | 21:44
Die spanische Großbank verzeichnet trotz tagesaktueller Kursverluste eine beeindruckende Jahresperformance und erweitert gleichzeitig strategisch ihr US-Geschäft.
Die Banco Santander hat als erstes aktuell in der EU ansässiges Bankinstitut seit fast einem Jahrzehnt eine Marktbewertung von über 100 Milliarden Euro erzielt. Die Aktie notiert aktuell bei 6,46 Euro, was einem Tagesverlust von 2,47 Prozent entspricht, gegenüber dem gestrigen Schlusskurs von 6,63 Euro. Trotz des aktuellen Rückgangs verzeichnet das Papier seit Jahresbeginn einen beeindruckenden Wertzuwachs von 46,31 Prozent.
Am 25. März 2025 stiegen die Aktien von Banco Santander auf 6,62 Euro, was einer Marktbewertung von 100,3 Milliarden Euro entsprach. Ein solcher Meilenstein wurde zuletzt 2015 von einer in der EU ansässigen Bank erreicht. Die positive Entwicklung spiegelt sich auch in der 30-Tage-Performance wider, die ein Plus von 8,91 Prozent aufweist, während der Kurs deutlich über dem 200-Tage-Durchschnitt liegt (+35,56 Prozent).
Internationale Expansion und Restrukturierung
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Banco Santander?
Santander treibt seine US-Aktivitäten durch eine strategische Partnerschaft mit Verizon voran. Diese Kooperation ermöglicht Millionen von Verizon-Kunden Zugang zu hochverzinslichen Sparkonten über Santanders digitale Plattform Openbank. Ana Botín, Vorsitzende von Santander, bezeichnete diese Zusammenarbeit als wichtigen Schritt zur Erweiterung des US-Geschäfts.
Gleichzeitig passt der Bankkonzern seine Struktur in Großbritannien an veränderte Marktbedingungen an. Santander UK kündigte am 19. März umfangreiche Umstrukturierungsmaßnahmen an, die die Schließung von 95 der insgesamt 444 Filialen vorsehen. Von dieser Maßnahme sind etwa 750 Arbeitsplätze betroffen. Die Restrukturierung zielt auf eine Effizienzsteigerung ab und soll die Position des Unternehmens im wettbewerbsintensiven britischen Markt stärken.
Finanzielle Performance und Analystenbewertungen
Die US-Bank JPMorgan erhöhte am 25. März ihr Kursziel für Santander von 6,60 auf 7,50 Euro, behielt jedoch die Einstufung "Neutral" bei. Diese Anpassung berücksichtigt erhöhte Gewinnschätzungen für europäische Banken, wobei die Brancheneinstufung von "Overweight" auf "Neutral" herabgesetzt wurde. JPMorgan begründet dies mit der Einschätzung, dass der relative Kursanstieg europäischer Banktitel überzogen sei.
Neben den geschäftlichen Aktivitäten investierte Banco Santander im März 2025 auch 166 Millionen Euro in Programme zur Förderung von fünf Millionen Menschen. Diese Investitionen konzentrieren sich auf Bildung, Beschäftigungsfähigkeit und Unternehmertum sowie auf Initiativen zur finanziellen Bildung und Unterstützung benachteiligter Gruppen. Mit einem 12-Monats-Anstieg von fast 45 Prozent und einem Kurs nahe am 52-Wochen-Hoch von 6,64 Euro zeigt die Aktie weiterhin Stärke im europäischen Bankensektor.
Banco Santander-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Banco Santander-Analyse vom 27. März liefert die Antwort:
Die neusten Banco Santander-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Banco Santander-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Banco Santander: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...