BASF Aktie: Noch ein Rückschritt?
28.03.2025 | 01:58
Der Ludwigshafener Chemiekonzern verzeichnet deutliche Kursverluste nach Herabstufung durch US-Investmentbank trotz positiver Jahresentwicklung und Asien-Expansion.
Die BASF-Aktie fällt am Donnerstag deutlich um 3,03 Prozent auf 48,00 Euro. Der Chemiekonzern durchlebt aktuell eine schwierige Phase, was auch in der Wochenperformance mit einem Minus von 5,29 Prozent sichtbar wird. Die negative Kursentwicklung steht in starkem Kontrast zur grundsätzlich positiven Jahresentwicklung, die mit einem Plus von 12,90 Prozent seit Jahresbeginn weiterhin beachtlich bleibt.
Hauptverantwortlich für den aktuellen Kursrückgang ist eine Neubewertung durch die US-Bank JPMorgan. Die Analysten haben ihr Rating für die BASF-Aktie von "Neutral" auf "Underweight" gesenkt und gleichzeitig das Kursziel von 52 Euro auf 45 Euro reduziert. Analyst Chetan Udeshi begründet diesen Schritt mit enttäuschenden Nachfragedaten aus den USA und einem schwächelnden Europageschäft. Zusätzlich erscheint BASF seiner Einschätzung nach im Vergleich zu Branchenwettbewerbern aktuell relativ hoch bewertet.
Negativer Trend im Marktvergleich
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BASF?
Die Underperformance des Chemiekonzerns zeigt sich auch im direkten Vergleich zum Gesamtmarkt. Während der DAX am Donnerstag mit einem moderaten Minus von 0,68 Prozent notierte, fiel der Rückgang bei BASF mit 3,03 Prozent deutlich stärker aus. Auch im europäischen Aktienindex E-Stoxx 50 gehörte BASF mit einer Tagesperformance von -2,73 Prozent zu den größten Verlierern des Handelstages.
Die technischen Indikatoren zeigen ebenfalls eine angespannte Situation: Der Kurs liegt derzeit 11,78 Prozent unter seinem 52-Wochen-Hoch von 54,41 Euro, das erst vor knapp einem Monat am 3. April 2024 erreicht wurde. Der aktuelle RSI-Wert von 38,8 bestätigt den kurzfristig negativen Trend, ohne jedoch auf eine extreme Überverkaufssituation hinzudeuten.
Positive Unternehmensentwicklung in Asien
Trotz der Belastungen durch das negative Analystenurteil kann BASF auch positive operative Entwicklungen vorweisen. Das Unternehmen hat kürzlich die weltweit erste kommerzielle Produktionsanlage für loopamid® in Shanghai in Betrieb genommen. Mit einer Jahreskapazität von 500 Tonnen stärkt diese neue Anlage die Positionierung des Unternehmens in der nachhaltigen Textilproduktion und unterstreicht die strategische Bedeutung des asiatischen Marktes für den Chemiekonzern.
Mit Abstand zum 52-Wochen-Tief von 41,01 Euro, das am 5. August 2024 markiert wurde, verfügt die Aktie immerhin über ein Polster von 17,06 Prozent. Langfristig positioniert sich der Kurs zudem weiterhin 5,68 Prozent über dem 200-Tage-Durchschnitt von 45,42 Euro. Diese mittelfristig positive Positionierung steht im Kontrast zur kurzfristigen Schwäche, die derzeit durch die Analystenherabstufung und die allgemeine Marktstimmung verstärkt wird.
BASF-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BASF-Analyse vom 28. März liefert die Antwort:
Die neusten BASF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BASF-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BASF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...