Kooperationen sind entscheidend. Auch und besonders gilt das für die Pharmabranche. Bayer ist in einer hochspannenden Kooperation mit dem US-Unternehmen Kumquat.

Warum kooperieren Bayer und Kumquat?


Bayer hat sich mit Kumquat zusammengetan, um sein Portfolio in der Präzisionsonkologie zu stärken. Kumquat Biosciences ist auf die Entdeckung und Entwicklung innovativer Krebstherapien spezialisiert. Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit steht die Entwicklung eines sogenannten Kras-G12D-Inhibitors.

Der Kras-G12D-Inhibitor ist ein vielversprechender Wirkstoff, der bei bestimmten Mutationen des KRAS-Gens ansetzt. Diese Mutationen sind häufig bei aggressiven Krebsarten wie Bauchspeicheldrüsen-, Darm- und Lungenkrebs zu finden und gelten als besonders schwer behandelbar. Die Entwicklung eines wirksamen Inhibitors könnte somit eine wichtige neue Therapieoption für diese Patienten darstellen.

Details zur Partnerschaft

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bayer?


Im Rahmen der Vereinbarung hat sich Bayer die exklusiven weltweiten Rechte an diesem vielversprechenden Programm gesichert. Das bedeutet, dass Bayer für die klinische Entwicklung und die spätere Vermarktung des Wirkstoffs verantwortlich ist. Kumquat erhält im Gegenzug eine hohe Vorabzahlung und hat Anspruch auf weitere Meilensteinzahlungen sowie Lizenzgebühren, deren Gesamtwert auf bis zu 1,3 Milliarden US-Dollar geschätzt wird. Diese hohe potenzielle Summe unterstreicht Bayers starkes Vertrauen in den Wirkstoff und sein Potenzial. Für Kumquat stellt diese finanzielle Struktur eine entscheidende Absicherung dar, die es dem Unternehmen ermöglicht, die Forschung an weiteren innovativen Therapien voranzutreiben. Damit können beide Partner ihre strategischen Ziele in der Onkologie wirkungsvoll verfolgen und die Medikamentenentwicklung beschleunigen.

Diese Kooperation ist ein klares Beispiel dafür, wie große Pharmaunternehmen wie Bayer mit spezialisierten Biotech-Firmen zusammenarbeiten, um Zugang zu innovativen Forschungsergebnissen zu erhalten und die Entwicklung von potenziell lebensrettenden Medikamenten zu beschleunigen.

Bayer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bayer-Analyse vom 12. August liefert die Antwort:

Die neusten Bayer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bayer-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Bayer: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...