Der Medizintechnikhersteller Becton Dickinson verzeichnete gestern einen leichten Kursrückgang von 0,38 Prozent auf 228,12 US-Dollar (Stand: 26. März 2025). Trotz dieser geringfügigen Korrektur zeigt sich die Aktie im Monatsvergleich mit einem Plus von 2,01 Prozent relativ stabil. Bemerkenswert ist die aktuelle Analysten-Einschätzung: Im Durchschnitt sehen 17 Experten das Kursziel bei 276,37 US-Dollar, was einem Aufwärtspotenzial von mehr als 20 Prozent entspricht. Der Konsens der Finanzprofis lautet "OUTPERFORM", wobei selbst das niedrigste Kursziel mit 245 US-Dollar deutlich über dem aktuellen Niveau liegt.


Fundamentale Bewertung und Dividendenpolitik

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Becton?


Fundamental betrachtet wird Becton Dickinson für 2025 mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 15,97 bewertet, was im branchenüblichen Rahmen liegt. Das Unternehmen setzt seine solide Dividendenpolitik fort und hat zuletzt am 10. März 2025 eine vierteljährliche Ausschüttung von 1,04 US-Dollar je Aktie vorgenommen. Der Cash-Flow pro Aktie beträgt 13,39 US-Dollar, was zu einem Kurs-Cashflow-Verhältnis von etwa 17 führt. Im Langfristvergleich notiert die Aktie derzeit 12,65 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch, bleibt aber mit 4,15 Prozent über dem 52-Wochen-Tief.


Becton-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Becton-Analyse vom 26. März liefert die Antwort:

Die neusten Becton-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Becton-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Becton: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...