In Zeiten erhöhter Unsicherheit, einer Inflation auf nach wie vor relativ hohem Niveau und einem vermehrten Gleichlauf von Aktien und Anleihen suchen Anleger nach diversifizierenden Anlagen. Eine Möglichkeit, von diesem anspruchsvollen Umfeld zu profitieren, ist der Absolute-Return-Fonds Berenberg Guardian* (ISIN: DE000A3D9HK3/ DE000A3ERMA3). Er richtet sich an Anleger, die über Zinserträge, Absicherungen und taktische Opportunitäten insbesondere in fallenden Märkten eine positive Rendite erzielen möchten. So soll der Fonds Investoren dabei helfen, ihre Aktieninvestments zu diversifizieren.
 
Gemanagt wird das Portfolio von einem dreiköpfigen Team, bestehend aus den Multi-Asset-Spezialisten Ulrich Urbahn, Philipp Löhrhoff und Ludwig Kemper. Urbahn betreut bereits zusammen mit dem Chefanlagestrategen von Berenberg, Prof. Dr. Bernd Meyer, den flexiblen Multi-Asset-Fonds Berenberg Variato. Löhrhoff verwaltet die Berenberg Protected Equities Strategie, die in Aktien investiert und Optionen einsetzt, um Verlustrisiken deutlich zu reduzieren und attraktive Renditen durch Partizipation an steigenden Aktienmärkten zu erzielen. Die Strategie kommt vorwiegend bei institutionellen Investoren zum Einsatz.„Mit dem Berenberg Guardian bieten wir Anlegern eine Alternative, die sich vor Kursrückschlägen schützen und wenig Volatilität in Kauf nehmen möchten“, sagt Urbahn.
 
Der Absolute-Return-Fonds kombiniert fundamentale und makroökonomische Analysen mit einem quantitativen Investmentansatz. Das Portfolio des Berenberg Guardian setzt sich dabei aus drei Bausteinen zusammen. Zinserträge werden mit qualitativ hochwertigen Staats- und Investment-Grade-Unternehmensanleihen mit kurzen Laufzeiten generiert (Carry). Ein Teil dieser Erträge fließt opportunistisch in Absicherungsinstrumente wie Put-Strategien, Aktien-, Anleihe- und VIX-Futures (Hedging). Als dritten Baustein integriert das Team taktische Opportunitäten, die sich kurzfristig aus Marktverwerfungen und Marktineffizienzen ergeben.
 
„Die zunehmende Korrelation zwischen risikoreichen Anlagen und qualitativ hochwertigen Staatsanleihen hat die Möglichkeiten der Diversifikation verringert. Deswegen sind in diesem Marktumfeld weitere Anlageansätze über traditionelle Multi-Asset-Strategien hinaus notwendig geworden“, sagt Urbahn. Die Absicherungsphilosophie hat sich bereits in den vergangenen Jahren in den Multi-Asset-Strategien von Berenberg bewährt.

Bildschirmfoto 2023 11 02 um 10.18.09

Fonds Berenberg Guardian Tranchen Private Tranche R Institutionelle Tranche M ISIN DE000A3D9HK3 DE000A3ERMA3 WKN A3D9HK A3ERMA Verwaltungsgesellschaft Universal-Investment-GmbH, Frankfurt / Main. Auflegungsdatum 01.11.2023 Vertriebsländer/ -zulassungen DE, AT, CH Fondsmanager Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG, Hamburg; Ulrich Urbahn/Philipp Löhrhoff/Ludwig Kemper Fondswährung / Ertragsverwendung EUR / ausschüttend Klassifizierung nach SFDR Artikel 6 Mindestanlagevolumen --- 500.000€ Fondskosten Verwaltungsvergütung 1,50 % p.a. 0,75 % p.a. Ausgabeaufschlag bis zu 3,00 % --- Gesamtkostenquote (TER) ca. 1,60 % p.a. ca. 0,80 % p.a. Sonstige Kosten siehe Verkaufsprospekt