ÖVP-Regionalsprecher: Digitale Kompetenzoffensive bringt praktisches Wissen von digitalen Amtswegen bis hin zu Sicherheit im Internet in die Regionen Österreichs

"Die Digitalisierung ist eine große Chance für unsere Gesellschaft und unseren Wirtschaftsstandort. Gleichzeitig ist sie oft viele Menschen eine große technische Herausforderung", sagte heute, Freitag, ÖVP-Regionalsprecher Abg. Nikolaus Berlakovich. Daher begrüßt er die Initiative von Staatssekretärin Claudia Plakolm, Diese sieht vor, dass es eine kostenlose Unterstützung für die Gemeinden und die Bürgerinnen und Bürger bei der Digitalisierung gibt.

So gibt es ab Juli Workshops vor Ort zu verschiedenen Themenbereichen wie "Digitale Amtswege", "Digitale Seniorinnen- und Seniorenbildung", "Künstliche Intelligenz", "Leben mit zunehmender Digitalisierung" und "Sicherheit im Internet". Die Vortragenden kommen in die Gemeinden und halten die Schulungen vor Ort ab. Der Bund organisiert und finanziert den Vortrag und entsprechende Kursunterlagen. Der Veranstaltungsraum – etwa ein Gemeindesaal oder ein Zimmer in einem Gasthaus – muss vor Ort zur Verfügung gestellt werden. Jede Gemeinde kann bis zu drei kostenlose Workshops für ihre Bürgerinnen und Bürger vor Ort buchen. Ziel sei es, die Digitalisierung greifbar und erlebbar zu machen.

"Die Digitalisierung bringt Erleichterung in unseren Alltag. Allerdings sind digitale Behördenwege für viele Menschen immer noch eine große Herausforderung. Deshalb sind derartige Möglichkeiten, bei denen man sich mit digitalen Themen vertraut machen kann, so wichtig", unterstreicht der ÖVP-Mandatar.

Alle Informationen finden sich auf der Homepage Digital Austria www.digitalaustria.gv.at/gemeinden. Bei weiteren Fragen steht die Digital Überall-Hotline unter 0800 400 222 von Montag bis Freitag, 09:00 bis 13:00 Uhr zur Verfügung. (Schluss)