
BioNTech Aktie: Kein Silberstreif mehr?
26.03.2025 | 21:08
Das Biotech-Unternehmen verzeichnet deutliche Umsatzrückgänge bei COVID-19-Impfstoffen und intensiviert gleichzeitig seine Forschungsaktivitäten im Krebsbereich.
BioNTech SE hat im vierten Quartal und Gesamtjahr 2024 mit erheblichen finanziellen Herausforderungen zu kämpfen. Der Umsatz sank im vierten Quartal um 19,5% auf 1,190 Milliarden Euro, verglichen mit 1,479 Milliarden Euro im Vorjahreszeitraum. Diese Entwicklung spiegelt sich auch im aktuellen Aktienkurs wider, der mit 90,15 Euro rund 20% unter dem Wert vom Monatsanfang liegt und seit Jahresbeginn einen Rückgang von 19,80% verzeichnet.
Der Umsatzrückgang ist hauptsächlich auf die gesunkene Nachfrage nach COVID-19-Impfstoffen sowie auf Lagerbestandsabschreibungen durch Partner Pfizer zurückzuführen. Infolgedessen verzeichnete das Unternehmen für das Jahr 2024 einen Nettoverlust von 665,3 Millionen Euro, was im Vergleich zum Gewinn von 930,3 Millionen Euro im Jahr 2023 einen deutlichen Rückschlag darstellt. Für das Geschäftsjahr 2025 prognostiziert BioNTech einen Umsatz zwischen 1,7 und 2,2 Milliarden Euro – deutlich unter den im Jahr 2024 erzielten 2,75 Milliarden Euro. Das Unternehmen erwartet dabei eine Konzentration der Einnahmen auf das letzte Quartal 2025, ähnlich der Umsatzverteilung im Jahr 2024.
Strategische Neuausrichtung auf Onkologie
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BioNTech?
Als Reaktion auf die rückläufige Nachfrage nach COVID-19-Impfstoffen verlagert BioNTech seinen strategischen Fokus verstärkt auf die Onkologie. Das Unternehmen hat seine Pipeline mit über 20 aktiven klinischen Studien der Phasen 2 und 3 ausgebaut. Zu den wichtigsten Entwicklungen zählen der Start globaler Phase-3-Studien für den bispezifischen Antikörperkandidaten BNT327 (anti-PD-L1/VEGF-A) bei kleinzelligem und nicht-kleinzelligem Lungenkrebs.
Darüber hinaus zeigen Zwischenergebnisse aus einer Phase-1/2-Studie bei Patientinnen mit triple-negativem Brustkrebs vielversprechende Resultate. BioNTech plant, weitere Daten auf dem Europäischen Lungenkrebskongress im März 2025 zu präsentieren. Trotz dieser positiven Entwicklungen in der Onkologie-Pipeline liegt der aktuelle Aktienkurs mit 90,15 Euro etwa 26,59% unter seinem 52-Wochen-Hoch von 122,80 Euro, das am 7. Januar 2025 erreicht wurde.
Die Analystenstimmung gegenüber BioNTech bleibt dennoch positiv. Am 26. März 2025 bekräftigte Deutsche Bank-Analyst Emmanuel Papadakis seine Kaufempfehlung für die Aktie und hielt an einem Kursziel von 140 Dollar fest. Institutionelle Investoren zeigen unterdessen unterschiedliche Engagements: Während HighTower Advisors LLC seine Beteiligung im vierten Quartal um 18,9% reduzierte, erhöhte Vestcor Inc seinen Anteil im selben Zeitraum um 50%.
BioNTech-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BioNTech-Analyse vom 27. März liefert die Antwort:
Die neusten BioNTech-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BioNTech-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BioNTech: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...