Bitcoin: Institutionelle Anleger greifen massiv zu
30.04.2025 | 18:58
Bitcoin-ETFs verzeichnen massive Zuflüsse, während institutionelle Anleger zunehmend in die Kryptowährung investieren. Wird dies die nächste Kursrally auslösen?
Bitcoin erlebt derzeit eine stille Revolution – während der Kurs seit Wochen seitwärts läuft, fließen täglich Millionen in die Kryptowährung. Doch wer kauft hier eigentlich im großen Stil? Die Antwort könnte den Markt nachhaltig verändern.
ETF-Fluten reißen nicht ab
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bitcoin?
Die institutionelle Nachfrage nach Bitcoin zeigt keine Ermüdungserscheinungen. Allein am 29. April strömten weitere 173 Millionen US-Dollar in börsengehandelte Bitcoin-Fonds (ETFs) – bereits der achte Tag in Folge mit Nettozuflüssen. Besonders Blackrocks IBIT ETF glänzte mit einem Zufluss von 216,73 Millionen Dollar. Die gesamten verwalteten Vermögen in Bitcoin-ETFs überschritten mittlerweile die 110-Milliarden-Dollar-Marke.
Doch nicht nur die Summen beeindrucken, sondern auch die Qualität der Investoren:
- Anfangs dominierten Privatanleger und vermögende Privatkunden
- Jetzt steigt der Anteil institutioneller Investoren und Vermögensverwalter deutlich
- On-Chain-Daten zeigen Netto-Abflüsse von 12.500 BTC von Börsen – ein klares Zeichen für langfristige Halter
Markt im Wartemodus – mit interessanten Entwicklungen
Während Bitcoin selbst kaum Bewegung zeigt, tut sich im Hintergrund einiges:
- Bitcoin-Dominanz leicht gestiegen
- Implizite Volatilität bei Optionen auf Wochen-Tiefständen
- Grayscale lanciert neuen BCOR-ETF für Unternehmen mit Bitcoin-Reserven
Besonders spannend: Die regulatorische Landschaft wird klarer. Großbritannien legte Ende April einen Gesetzesentwurf vor, der Krypto-Börsen und -Händler unter Aufsicht stellen soll – ein wichtiger Schritt für weitere institutionelle Akzeptanz.
Für den Bitcoin-Kurs könnte diese stille Akkumulationsphase der Beginn einer neuen Phase sein. Wenn die großen Player erst einmal positioniert sind, dürfte die nächste Aufwärtsbewegung kommen – und die könnte es in sich haben.
Bitcoin: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bitcoin-Analyse vom 30. April liefert die Antwort:
Die neusten Bitcoin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bitcoin-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Bitcoin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...