BKW Aktie: Dividenden-Boost mit Schattenseiten
30.04.2025 | 22:22
BKW steigert Dividende je Aktie um 8,8%, während die Gesamtausschüttung um 16% fällt. Experten bewerten die widersprüchlichen Signale des Energiekonzerns.
Dividendenfreude mit Dämpfer
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BKW?
Die BKW-Aktionäre können sich über eine kräftige Dividendensteigerung freuen: Mit 3,70 CHF je Aktie (+8,8% gegenüber 2023) setzt der Energiekonzern ein deutliches Signal. Doch der scheinbare Lichtblick hat einen bitteren Beigeschmack – die Gesamtausschüttung schrumpft um 16% auf 179,5 Mio. CHF. Was steckt hinter dieser scheinbaren Paradoxie?
Kernzahlen auf einen Blick:
- Dividendenrendite 2024: 2,46%
- Prognose 2025: 3,82 CHF (+3,2%) bei dann 2,36% Rendite
- KGV: 12,73 bei EPS von 11,80 CHF
Die zwei Gesichter der Ausschüttung
Während die Pro-Aktie-Quote steigt, offenbart die schrumpfende Gesamtsumme strukturelle Veränderungen. Der Titel notiert heute mit Dividendenabschlag – ein rein buchungstechnischer Effekt, der jedoch kurzfristig Druck erzeugt. Interessant: Für 2025 wird eine weitere, wenn auch moderatere Erhöhung auf 3,82 CHF erwartet. Doch warum fällt die Rendite dann?
Marktbewertung im Spannungsfeld
Mit einer Börsenkapitalisierung von 8,625 Mrd. CHF und soliden Fundamentaldaten (Umsatz 2024: 4,549 Mrd. CHF) bleibt das Unternehmen attraktiv bewertet. Analysten sehen im Schnitt 11% Aufwärtspotenzial zum Kursziel von 173,75 CHF. Entscheidend wird sein, ob die Strategie im CO2-freien Stromsegment die Erwartungen erfüllen kann. Die Energiemärkte bleiben dabei der kritische Unsicherheitsfaktor.
BKW-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BKW-Analyse vom 1. Mai liefert die Antwort:
Die neusten BKW-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BKW-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BKW: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...