BlackRock ESG Multi-Asset Growth Portfolio UCITS ETF: Stagnation droht
07.04.2025 | 13:28
Analysieren Sie den iShares Growth Portfolio UCITS ETF mit seiner globalen Anlagestrategie, ESG-Integration und aktuellen Herausforderungen bei der Wertentwicklung.
Der BlackRock ESG Multi-Asset Growth Portfolio UCITS ETF EUR (Acc), der jetzt unter dem Namen iShares Growth Portfolio UCITS ETF firmiert, bietet Anlegern ein diversifiziertes Engagement in globale Aktien- und Anleihemärkte mit Schwerpunkt auf Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien (ESG).
Die Wertentwicklung des ETF zeigt sich aktuell herausfordernd. Mit einem Schlusskurs von 5,99 Euro am vergangenen Freitag liegt der Fonds genau auf seinem 52-Wochen-Tief. Die Jahresperformance seit Jahresbeginn weist einen Rückgang von 7,91% auf. Bemerkenswert ist, dass der Fonds damit mehr als 5% unter seinem 52-Wochen-Hoch von 6,33 Euro liegt, das er noch Anfang April erreichte.
Der iShares Growth Portfolio UCITS ETF wird aktiv verwaltet und zielt auf ein Wachstumsrisikoprofil ab, wobei mindestens 80% seiner Anlagen strengen ESG-Kriterien entsprechen. Der Fonds investiert vorwiegend in andere UCITS-konforme ETFs, die Zugang zu einem breiten Spektrum von Aktien und festverzinslichen Wertpapieren bieten.
Portfoliozusammensetzung
Die größten Positionen im Portfolio umfassen:
* iShares MSCI USA ESG Enhanced UCITS ETF USD Inc: 17,76%
* iShares MSCI USA ESG Screened ETF USD Acc: 17,45%
* iShares MSCI USA SRI UCITS ETF USD (Acc): 10,29%
* iShares MSCI EM ESG Enhanced ETF USD Acc: 8,74%
* iShares MSCI Europe ESG Enhanced UCITS ETF EUR Inc: 5,55%
Diese Allokationen unterstreichen das Engagement des Fonds, ESG-Faktoren in verschiedenen globalen Märkten zu integrieren. Die Sektorengewichtung zeigt eine starke Ausrichtung auf Technologie (21,86%), gefolgt von Finanzdienstleistungen (17,08%), zyklischen Konsumgütern (9,59%), Kommunikationsdiensten (9,57%) und Gesundheitswesen (7,73%).
Regionale Diversifikation
Regional betrachtet dominieren die Vereinigten Staaten mit 66,36% deutlich das Portfolio. Weitere wichtige regionale Zuordnungen umfassen die Eurozone (8,36%), Japan (4,89%), Schwellenländer (4,78%) und Europa außerhalb der Eurozone (4,15%). Diese diversifizierte Allokation zielt darauf ab, Wachstumspotenzial mit ESG-Überlegungen in verschiedenen Sektoren und Regionen auszubalancieren.
Anleger, die den iShares Growth Portfolio UCITS ETF in Betracht ziehen, sollten seine wachstumsorientierte Strategie beachten, die besonders in schwankenden Märkten mit höherer Volatilität einhergehen kann. Die signifikante Allokation zu US-Technologieaktien entspricht zwar globalen Anlagetrends, setzt Investoren jedoch auch sektorspezifischen Risiken aus. Zudem kann der Schwerpunkt auf ESG-Kriterien die Reaktionsfähigkeit des Fonds auf bestimmte Marktdynamiken beeinflussen.
BlackRock ESG Multi-Asset Growth Portfolio UCITS ETF EUR (Acc)-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BlackRock ESG Multi-Asset Growth Portfolio UCITS ETF EUR (Acc)-Analyse vom 7. April liefert die Antwort:
Die neusten BlackRock ESG Multi-Asset Growth Portfolio UCITS ETF EUR (Acc)-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BlackRock ESG Multi-Asset Growth Portfolio UCITS ETF EUR (Acc)-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BlackRock ESG Multi-Asset Growth Portfolio UCITS ETF EUR (Acc): Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...