Boeing verzeichnet deutliche Umsatzsteigerung, verfehlt jedoch Analystenerwartungen. Die Aktie zeigt dennoch starke Erholung nach jüngsten Verlusten.

Die Boeing-Aktie zeigt heute eine deutliche Reaktion auf die veröffentlichten Quartalszahlen des Luftfahrt- und Rüstungskonzerns. Mit einem Plus von 6,24% klettert der Titel auf 150,58 Euro – eine bemerkenswerte Erholung nach den jüngsten Verlusten.

Zahlen mit Licht und Schatten

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Boeing?

Im ersten Quartal 2025 verbuchte Boeing einen Umsatz von 19,5 Milliarden Dollar, ein Plus von 18% gegenüber dem Vorjahr. Dennoch verfehlte das Unternehmen die Analystenerwartungen von 19,7 bis 19,9 Milliarden Dollar knapp.

  • Verlust pro Aktie (non-GAAP): -0,49$ (vs. erwartete -1,21$ bis -1,54$)
  • Nettoverlust: 31 Millionen$ (vs. 355 Millionen$ im Vorjahr)
  • Freier Cashflow: negativ 2,3 Milliarden$ – besser als prognostiziert

Die Bilanz zeigt 23,7 Milliarden$ an liquiden Mitteln bei einer Schuldenlast von 53,6 Milliarden$.

Produktion läuft an – aber nicht überall

130 ausgelieferte Passagierjets markieren einen deutlichen Anstieg gegenüber 83 Einheiten im Vorjahresquartal. Die Commercial Airplanes-Sparte verbuchte ein Umsatzplus von 75% auf 8,1 Milliarden$, trotz negativer operativer Marge von -6,6%.

  • 737-Produktion: Steigerung auf 38 Maschinen monatlich geplant
  • 787-Dreamliner: Aktuell 5 Einheiten/Monat, Ziel: 7 bis Jahresende
  • Auftragsbestand: Rekordhoch von 545 Milliarden$ mit über 5.600 Flugzeugen

Doch nicht alle Bereiche glänzen: Die Defense-Sparte musste ein Umsatzminus von 9% auf 6,3 Milliarden$ hinnehmen, während Global Services mit 5,1 Milliarden$ stagnierte.

Sturmwarnung am Horizont

Handelskonflikte mit China belasten die Lieferkette – bereits mussten Jets zurückgerufen werden. Kritisch: 80% der Auslieferungen gehen ins Ausland. Gleichzeitig kämpft Boeing weiter mit Qualitätsproblemen und behördlicher Aufsicht.

Gestern verkündete der Konzern den Verkauf von Teilen seiner Digital Aviation Solutions für 10,55 Milliarden$ – ein Deal, der bis Jahresende abgeschlossen sein soll.

Die Aktie bleibt trotz heutiger Erholung 15,99% unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 179,24 Euro. Die Volatilität bei 76% zeigt: Die Märkte erwarten weitere Turbulenzen.

Boeing-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Boeing-Analyse vom 24. April liefert die Antwort:

Die neusten Boeing-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Boeing-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Boeing: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...





...