Lieferverzögerungen bei Boeing stellen Leasingfirmen vor Herausforderungen, während der Dreamliner einen Meilenstein erreicht. Wie reagiert die Branche?

Boeings anhaltende Produktionsprobleme werden zum Stolperstein für Flugzeug-Leasinggesellschaften. Während der US-Flugzeugbauer mit Lieferverzögerungen kämpft, stehen Partner wie Air Lease Corporation vor operativen Herausforderungen – doch nicht alles läuft schlecht für Boeing.

Lieferengpässe belasten Leasingbranche

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Boeing?

Die aktuelle Krise bei Boeing wirkt sich direkt auf die Geschäfte von Leasinggesellschaften aus. Besonders betroffen ist Air Lease Corporation, deren anstehende Quartalszahlen voraussichtlich die Auswirkungen der Boeing-Probleme widerspiegeln werden. Analysten sehen vor allem Verzögerungen bei den 737 MAX- und 787-Programmen als kritische Faktoren.

Das Problem: Viele Leasingfirmen haben ihre Flottenmodernisierung für 2025 auf Boeing-Lieferungen ausgerichtet. Durch die Verzögerungen könnten sich geplante Auslieferungen jedoch ins Jahr 2026 oder später verschieben – ein herber Rückschlag für Unternehmen, die auf diese neuen Maschinen für ihr Wachstum setzen. Die Situation zeigt, wie eng die Schicksale in der Luftfahrtbranche verflochten sind.

Lichtblick für den Dreamliner

Trotz der aktuellen Turbulenzen gibt es auch positive Nachrichten für Boeing: Die 787 Dreamliner-Flotte hat kürzlich die Marke von einer Milliarde beförderter Passagiere überschritten. Diesen Meilenstein erreichte das Widebody-Modell schneller als jedes andere Flugzeug seiner Klasse – in weniger als 14 Jahren seit Markteinführung. Eine beeindruckende Bilanz, die die weltweite Akzeptanz der Dreamliner-Familie unter Fluggesellschaften unterstreicht.

Doch die Frage bleibt: Kann Boeing seine Produktionsprobleme in den Griff bekommen, bevor die Geduld der Leasinggesellschaften und Airlines endgültig reiβt? Die kommenden Quartalsberichte der Branche werden hier erste Antworten liefern.

Anzeige

Boeing-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Boeing-Analyse vom 5. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Boeing-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Boeing-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Boeing: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...





...