BrainChip steht an einem Wendepunkt. Der australische KI-Chip-Hersteller, bekannt für seinen neuromorphen Akida-Prozessor, will mit einer neuen Strategie endlich den kommerziellen Durchbruch schaffen. Doch die Aktie zeigt sich unbeeindruckt – sie notiert weit unter ihrem Jahreshoch und kämpft mit massiver Volatilität. Kann das Unternehmen seine ambitionierten Edge-AI-Pläne umsetzen oder droht weiteres Abwärtspotenzial?

Strategische Neuausrichtung mit Risiken

Auf der jüngsten Hauptversammlung präsentierte BrainChip eine überarbeitete Produktroadmap, die auf nachhaltiges Umsatzwachstum abzielt. Besonderes Augenmerk liegt auf State-Space-Modellen (SSMs) und Temporal Event-based Neural Networks (TENNs), für die das Unternehmen vier neue Patente erhielt und 16 weitere anmeldete.

Die Akida-Generation-2-Plattform soll künftig breitere Industriestandards unterstützen, während das vereinfachte MetaTF-Framework die Kundenintegration beschleunigen soll. Für 2025 peilt BrainChip höhere Abschlussquoten bei Großkunden an, insbesondere in den Bereichen Large Language Models (LLMs), Audio- und Objekterkennung. Parallel läuft die Entwicklung der nächsten Chip-Generation Akida 3.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BrainChip?

Partnerschaften vs. Aktienperformance

Trotz vielversprechender Partnerschaften – darunter mit der US-Luftwaffe, Frontgrade Gaisler, Onsor und Chelpis – spiegelt sich der Fortschritt nicht im Aktienkurs wider. Die BrainChip-Aktie verlor allein gestern 4,4% und ist seit dem 52-Wochen-Hoch im Januar um über 50% eingebrochen. Die technische Analyse deutet auf einen anhaltenden Abwärtstrend hin, unterstützt durch Verkaufssignale wichtiger gleitender Durchschnitte.

Die hohe Volatilität von über 100% (annualisiert) und ein RSI von 23,5 zeigen, wie nervös Anleger auf Neuigkeiten reagieren. Entscheidend wird sein, ob BrainChip seine Technologie tatsächlich in profitable Geschäfte ummünzen kann – oder ob die Aktie weiterhin Spielball der Spekulation bleibt.

BrainChip-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BrainChip-Analyse vom 7. Mai liefert die Antwort:

Die neusten BrainChip-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BrainChip-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BrainChip: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...