Bristol-Myers Squibb (BMS) verzeichnete zum Handelsschluss am Montag einen Kurs von 56,47 €, womit die Aktie im Jahresvergleich um beachtliche 17,16% zulegen konnte. Bemerkenswert ist auch der Abstand von 54,37% zum 52-Wochen-Tief von 36,58 €, das Anfang Juli 2024 erreicht wurde. Das Unternehmen hat in den letzten Monaten bedeutende Fortschritte bei seinen strategischen Initiativen erzielt.

Im Februar kündigte BMS zusätzliche Kosteneinsparungen in Höhe von 2 Milliarden Dollar bis 2027 an, die die laufenden Effizienzprogramme ergänzen. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die Betriebsabläufe zu optimieren, bevor 2028 der Patentschutz für Schlüsselmedikamente wie Eliquis und Opdivo ausläuft. CEO Chris Boerner betonte die Bedeutung dieser Schritte für die Aufrechterhaltung der Wettbewerbsfähigkeit.

Parallel zu den Kostensenkungsbemühungen hat BMS aktiv seine Medikamentenpipeline erweitert. Im Dezember 2023 vereinbarte das Unternehmen die Übernahme von Karuna Therapeutics für 14 Milliarden Dollar, wodurch es Zugang zu KarXT erhielt, einer vielversprechenden Behandlung für Schizophrenie. Diese Akquisition unterstreicht das Engagement von BMS, ungedeckte Bedürfnisse im Bereich der psychischen Gesundheit zu adressieren.

Regulatorische Meilensteine und Zukunftsaussichten

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bristol-Myers Squibb?

Die Position von BMS wurde durch regulatorische Erfolge weiter gestärkt. Im Februar akzeptierte die U.S. Food and Drug Administration den ergänzenden Zulassungsantrag für Biologika für Opdivo plus Yervoy als potenzielle Erstlinienbehandlung für Patienten mit nicht resezierbarem oder metastasiertem mikrosatelliteninstabilem Darmkrebs. Die FDA gewährte dem Antrag den Status "Breakthrough Therapy Designation" und "Priority Review", wobei eine Entscheidung bis zum 23. Juni 2025 erwartet wird.

BMS agiert in einer wettbewerbsintensiven Pharmalandschaft und steht vor Herausforderungen wie dem bevorstehenden Verlust der Exklusivität für wichtige Medikamente. Die strategische Ausrichtung auf Kostensenkung, Portfolioerweiterung und regulatorische Fortschritte positioniert das Unternehmen jedoch gut für zukünftiges Wachstum. Aus technischer Perspektive liegt der aktuelle Kurs 15,26% über dem 200-Tage-Durchschnitt von 48,99 €, was auf eine solide mittelfristige Aufwärtsbewegung hindeutet.

Für Anleger, die über die Dividendenrendite hinaus zusätzliche Erträge erzielen möchten, wurden Strategien wie der Verkauf gedeckter Calls vorgeschlagen. Dieser Ansatz beinhaltet den Besitz von 100 Aktien und den Verkauf einer Call-Option, wodurch zusätzliches Einkommen durch Optionsprämien generiert wird.

Anzeige

Bristol-Myers Squibb-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bristol-Myers Squibb-Analyse vom 25. März liefert die Antwort:

Die neusten Bristol-Myers Squibb-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bristol-Myers Squibb-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Bristol-Myers Squibb: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...