Brown-Forman Aktie: Zeit der Unbeständigkeit!
06.04.2025 | 12:06
Der amerikanische Getränkekonzern kämpft mit erheblichen Kurseinbußen von 38,4% im Jahresvergleich trotz organischen Wachstums im dritten Quartal 2025.
Die Brown-Forman Corporation steht aktuell vor erheblichen Marktherausforderungen. Die B-Aktie des Spirituosenherstellers schloss am Freitag bei 29,24 Euro und markierte damit ihr 52-Wochen-Tief. Der Kurs ist innerhalb eines Jahres um beachtliche 38,4 Prozent eingebrochen und liegt inzwischen 37,87 Prozent unter seinem Jahreshoch von 47,06 Euro, das erst Anfang April 2024 erreicht wurde. Auch die kurzfristige Entwicklung zeigt mit einem Wochenverlust von knapp 8 Prozent nach unten.
Im dritten Quartal, das am 31. Januar 2025 endete, verzeichnete Brown-Forman einen Umsatzrückgang von 3 Prozent auf 1,0 Milliarden Dollar, konnte jedoch organisch um 6 Prozent wachsen. Das Betriebsergebnis sank um 25 Prozent auf 280 Millionen Dollar, während es organisch um 23 Prozent zulegte. Der verwässerte Gewinn pro Aktie fiel um 5 Prozent auf 0,57 Dollar. Trotz dieser rückläufigen Zahlen bekräftigte das Unternehmen seinen Ausblick für das Gesamtjahr und prognostiziert für das Geschäftsjahr 2025 weiterhin ein organisches Wachstum sowohl beim Nettoumsatz als auch beim Betriebsergebnis zwischen 2 und 4 Prozent.
Externe Einflussfaktoren belasten Perspektiven
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Brown-Forman?
Anfang April 2025 verlängerte Brown-Forman seine Kreditvereinbarung bis 2029, um laufende Geschäftstätigkeiten und zukünftige Wachstumsinitiativen zu unterstützen. Diese strategische Entscheidung fällt in eine Zeit, in der die globale Spirituosenindustrie mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert ist.
Besonders bedrohlich für Brown-Forman könnte sich der sich abzeichnende Handelskonflikt zwischen den USA und der Europäischen Union entwickeln. Der ehemalige US-Präsident Donald Trump drohte mit einem 200-prozentigen Zoll auf Alkoholimporte aus der EU, sollte diese einen 50-prozentigen Zoll auf amerikanischen Whiskey erheben. Angesichts der bedeutenden Präsenz des Unternehmens in beiden Märkten könnte ein solcher Handelsstreit erhebliche Auswirkungen haben.
Der Kurs befindet sich in einem klaren Abwärtstrend und liegt deutlich unter allen relevanten gleitenden Durchschnitten. Mit einem Abstand von 23,07 Prozent zum 200-Tage-Durchschnitt und einer annualisierten 30-Tage-Volatilität von über 43 Prozent spiegelt die Kursentwicklung die Unsicherheiten wider, mit denen das Unternehmen derzeit konfrontiert ist. Die kommenden Monate werden zeigen, inwieweit Brown-Forman diese Herausforderungen meistern kann.
Brown-Forman-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Brown-Forman-Analyse vom 7. April liefert die Antwort:
Die neusten Brown-Forman-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Brown-Forman-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Brown-Forman: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...