Security-Branche und Gastronomielokale im Fokus

Wien (OTS) - Die Finanzpolizei wird in den kommenden Wochen österreichweit Kontrollen bei Public Viewings zur Fußball-Europameisterschaft 2024 durchführen. Ziel dieser Kontrollen ist es, die korrekten Unternehmen zu schützen, die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen sicherzustellen und Schwarzarbeit sowie Abgabenbetrug zu ahnden. Der Fokus wird dabei insbesondere auf der Gastronomie- und Security-Branche sowie bei Wettanbietern und Fanartikelverkäufern liegen.

Österreichweit finden derzeit zahlreiche Veranstaltungen in Lokalen sowie Public Viewings statt, bei denen Fußballfans gemeinsam die Spiele verfolgen. Um die überwiegende Mehrheit der korrekt handelnden Unternehmen zu schützen, wird die Finanzpolizei verstärkt Präsenz zeigen und gezielte Kontrollen durchführen.

„Die Fußball-Europameisterschaft bringt viele Menschen zusammen, die leidenschaftlich ihrem Lieblingsteam die Daumen drücken. Leider nutzen manche solche Großveranstaltungen aus, um illegale Geschäfte zu betreiben. Durch diese Schwerpunktkontrollen soll ein ‚fair play‘ sichergestellt werden, dass die gesetzlichen Bestimmungen eingehalten werden und die ehrlichen Unternehmen keinen Wettbewerbsnachteil erleiden“, betont Finanzminister Magnus Brunner die Wichtigkeit dieser Maßnahmen.

Wilfried Lehner, Leiter der Finanzpolizei: „Die Finanzpolizei wird insbesondere darauf achten, dass die Beschäftigungsverhältnisse korrekt eingehalten werden. Das betrifft vor allem Kontrollen nach dem ASVG, dem Lohn- und Sozialdumping-Bekämpfungsgesetz und dem Ausländerbeschäftigungsgesetz. Ebenso wird die Einhaltung der Registrierkassenpflicht überprüft.“

Zudem wird die Finanzpolizei verstärkt auf mobile Wettanbieter und Verkäufer von Fußballtrikots, Fanschals und sonstigen Fanartikeln im Umfeld solcher Veranstaltungen achten und auch hier die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen sicherstellen.