Beim Blick auf das zurückliegende Quartal sprach die BTV Vier Länder Bank kürzlich von einem noch immer herausfordernden Marktumfeld mit hoher Volatilität. Speziell vor diesem Hintergrund sind die Verantwortlichen mit den Ergebnissen aus dem zweiten Quartal aber sehr zufrieden. Denn bei vielen wichtigen Kennzahlen konnte ein klares Plus verzeichnet werden.

Die betreuten Kundengelder verbesserten sich um mehr als eine Milliarde Euro bis auf 20,3 Milliarden Euro, was die Bank als klaren Vertrauensbeweis der Kundschaft interpretiert. Bei den Primärmitteln war ein Zuwachs um 187 Millionen Euro auf nun über elf Milliarden Euro zu sehen und die Kundenforderungen legten um 264 Millionen Euor auf nicht ganz neun Milliarfen Euro zu. Die Bilanzsumme entwickelte sich derweil "stabil" und landete mit 15,1 Milliarden Euro knapp über dem Wert aus dem Vorjahreszeitraum.

BTV Vier Länder Bank: Besser als erwartet

Rückäufig entwickelte sich der Gewinn, der auf 139,4 Millionen Euro beziffert wurde. Allerdings rechnete das Unternehmen damit bereits, da das Ergebnis im Vergleichszeitraum durch Sondereffekte beeinflusst wurde. Unter dem Strich sei das Ergebnis laut CEO Gerhard Burtscher aber höher als erwartet ausgefallen. Das dürften auch die Aktionäre gerne hören.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bank Fur Tirol Und Voralberg - Prf Perpetual Eur?

Die Aktie der BTV Vier Länder Bank reagierte auf die Zahlen nicht weiter, was auch zu erwarten war. Die meisten Anteilsscheine sind fest in den Händen großer Investoren. Nicht einmal drei Prozent befinden sich derzeit im Streubesitz. Wer also Aktien kaufen möchte, findet dafür häufig gar keine entsprechenden Order. Am Freitag meldete die Börse in Wien weder Kauf- noch Verkaufsorder, so weit es aktuell zu erkennen ist.

Munter weiter

Dennoch zeigt die Aktie eine klar positive Tendenz und das schon über Jahre hinweg. In den letzten zwölf Monaten konnte die BTV-Aktie sich um knapp 17 Prozent verbessern und damit einen jahrelangen Aufwärtstrend am Leben erhalten. Es hat also gute Gründe, dass sich offenbar kaum jemand von den Anteilsscheinen trennen möchte.

Bank Fur Tirol Und Voralberg - Prf Perpetual Eur-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bank Fur Tirol Und Voralberg - Prf Perpetual Eur-Analyse vom 30. August liefert die Antwort:

Die neusten Bank Fur Tirol Und Voralberg - Prf Perpetual Eur-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bank Fur Tirol Und Voralberg - Prf Perpetual Eur-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Bank Fur Tirol Und Voralberg - Prf Perpetual Eur: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...