BYD Aktie: Erwartungen übertroffen
08.04.2025 | 09:20
Der chinesische E-Autobauer prognostiziert Nettoerträge von bis zu 10 Milliarden Yuan und verstärkt seine globale Marktpräsenz trotz Wettbewerbsdruck.
Der chinesische Elektrofahrzeughersteller BYD verzeichnet einen beeindruckenden Auftakt ins Jahr 2024. Laut einer aktuellen Börsenmitteilung rechnet das Unternehmen mit einem Gewinnsprung von bis zu 119 Prozent im ersten Quartal. Der Nettogewinn dürfte demnach zwischen 8,5 und 10 Milliarden Yuan (umgerechnet etwa 1,17 bis 1,38 Milliarden US-Dollar) liegen, verglichen mit 4,57 Milliarden Yuan im Vorjahresquartal. Diese positive Entwicklung spiegelte sich auch im Aktienkurs wider: Am Dienstag konnte die BYD-Aktie in Deutschland um 1,21 Prozent auf 38,46 Euro zulegen und nähert sich damit der psychologisch wichtigen Marke von 40 Euro. In Hongkong war der Kursanstieg mit 7,2 Prozent auf 337,80 Hongkong-Dollar noch deutlicher. Die starken Zahlen sind besonders bemerkenswert, da der US-Konkurrent Tesla im gleichen Zeitraum einen Rückgang bei den Auslieferungen verzeichnete – ein Zeichen für die wachsende Stärke des chinesischen Herstellers im hart umkämpften Elektrofahrzeugmarkt.
Internationale Expansion als Wachstumsmotor
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BYD?
Die positive Geschäftsentwicklung wird laut Unternehmensangaben von mehreren Faktoren getragen. Neben der robusten Nachfrage im Bereich der New Energy Vehicles (NEV) und Rekordverkaufszahlen im ersten Quartal trägt vor allem die erfolgreiche internationale Expansion zum Wachstum bei. BYD treibt seine globale Präsenz kontinuierlich voran und verstärkt derzeit besonders seine Aktivitäten in Europa und Asien. In Südkorea plant das Unternehmen, sein Händlernetz für Elektrofahrzeuge in diesem Jahr zu verdoppeln. Zudem wurde kürzlich der Markteintritt in der Schweiz vollzogen, wo BYD verschiedene Elektrofahrzeugmodelle vorstellt. Neben dem Kerngeschäft mit Elektroautos erweitert der Konzern auch sein Portfolio im Bereich der Energiespeicherlösungen. Das Unternehmen hat ein neues hochintegriertes Batteriespeichersystem für kommerzielle und industrielle Anwendungen namens "Chess Plus" präsentiert, das bereits in China und den USA verfügbar ist, während eine europäische Version derzeit evaluiert wird.
BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 9. April liefert die Antwort:
Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...