BYD Aktie: Rekordfahrt mit neuem Fokus
03.05.2025 | 21:06
BYD verzeichnet im April 2025 den stärksten Verkaufsmonat des Jahres, wobei reine Elektrofahrzeuge erstmals die Hybridmodelle übertreffen. Internationale Verkäufe erreichen neuen Höchststand.
BYD meldet den stärksten Verkaufsmonat des Jahres – und überrascht mit einer internen Trendwende. Erstmals seit Anfang 2024 überholen reine Stromer die Hybride des chinesischen Giganten. Zündet BYD jetzt die nächste Stufe seiner Elektro-Offensive?
April-Zahlen setzen Ausrufezeichen
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BYD?
Die neuesten Absatzzahlen für April 2025 zeigen die beeindruckende Dynamik von BYD im heiß umkämpften Markt für New-Energy Vehicles (NEVs). Mit insgesamt 380.089 verkauften Einheiten markiert der April den bisher stärksten Monat des Jahres für das Unternehmen. Das entspricht einem Zuwachs von über 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Der Löwenanteil entfiel dabei mit 372.615 Stück auf Pkw.
Reine Stromer ziehen an Hybriden vorbei
Besonders bemerkenswert ist die Verschiebung innerhalb des Portfolios: Zum ersten Mal seit Anfang 2024 verkaufte BYD mehr reine Batteriefahrzeuge (BEVs) als Plug-in-Hybride (PHEVs). Konkret fanden 195.740 BEVs einen Käufer, während 176.875 PHEVs abgesetzt wurden.
Was steckt hinter dieser Entwicklung? Es könnte ein Wandel der Kundenpräferenzen sein oder die Wirkung jüngster Modell-Updates, die verstärkt auf reine Elektroantriebe setzen. BYD hat sein Angebot zuletzt aktiv modernisiert, unter anderem durch die serienmäßige Integration fortschrittlicher Fahrerassistenzsysteme und die Vorbereitung neuer Modelle mit verbesserter Technologie.
Exportmotor läuft auf Hochtouren
Auch international läuft es für BYD rund. Im April wurde mit 79.086 ins Ausland verkauften NEVs ein neuer Rekord aufgestellt – bereits der fünfte Monatsrekord in Folge. Damit kommt das Unternehmen seinem Ziel, die internationalen Verkäufe im Jahr 2025 signifikant zu steigern, ein gutes Stück näher. Im Inland zeigten sich Bestseller wie die Song-Familie (84.088 Einheiten) und das Seagull-Modell (55.028 Einheiten) weiterhin stark.
Heißer Wettbewerb im Heimatmarkt
Dass BYD trotz starker Konkurrenz auf dem chinesischen Heimatmarkt derart zulegen kann, unterstreicht die aktuelle Stärke. Auch Wettbewerber wie Xpeng (35.045 Auslieferungen), Li Auto (fast 34.000) und Nio (23.900) meldeten für April robuste Verkaufszahlen, teils nahe ihrer Allzeit-Monatshochs. Der gesamte Sektor zeigt sich also weiterhin äußerst dynamisch.
Für BYD ergibt sich nach den ersten vier Monaten 2025 ein starkes Zwischenfazit: Mit insgesamt 1.380.893 verkauften NEVs liegt man fast 47 Prozent über dem Vorjahreszeitraum. Die ambitionierten Auslieferungsziele für das Gesamtjahr scheinen damit weiterhin in Reichweite.
BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 4. Mai liefert die Antwort:
Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...