
Cadence Design Aktie: Entwicklungsstau sichtbar?
15.03.2025 | 20:16
Der EDA-Softwareanbieter steht vor Absatzschwierigkeiten, möglichen US-Sanktionen im China-Geschäft und Wettbewerbsdruck durch die Synopsys-Ansys-Fusion.
Cadence Design Systems steht derzeit vor einer Reihe von Marktherausforderungen. Das Unternehmen prognostizierte im Februar einen Jahresumsatz zwischen 5,14 und 5,22 Milliarden US-Dollar für das Geschäftsjahr 2025, was leicht unter den Analystenerwartungen von 5,25 Milliarden US-Dollar liegt. Die Aktie schloss am Freitag bei 227,15 Euro und verzeichnet seit Jahresbeginn einen deutlichen Rückgang von 21,70 Prozent.
Auch die Gewinnprognose pro Aktie (EPS) zwischen 6,65 und 6,75 US-Dollar blieb unter den erwarteten 6,83 US-Dollar. Der vorsichtige Ausblick wurde auf eine gedämpfte Nachfrage aus Sektoren wie der Automobilindustrie, mögliche US-Beschränkungen für das China-Geschäft und Wettbewerbsdruck durch die geplante Übernahme von Ansys durch Synopsys zurückgeführt. Nach dieser Ankündigung erlebte die Aktie einen erheblichen Rückgang und liegt mittlerweile 27,06 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 311,40 Euro, das im Januar 2025 erreicht wurde.
Institutionelle Bewegungen und rechtliche Herausforderungen
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cadence Design?
Die jüngsten Einreichungen offenbaren bemerkenswerte institutionelle Veränderungen bei Cadence. Vestcor Inc. reduzierte seinen Bestand um 4.767 Aktien auf insgesamt 11.625 Aktien im Wert von etwa 3,49 Millionen US-Dollar. Lbp Am Sa hingegen erhöhte seine Position um beachtliche 130,3 Prozent durch den Erwerb zusätzlicher 74.035 Aktien, was einem Gesamtbestand von 130.841 Aktien im Wert von 39,31 Millionen US-Dollar entspricht. Aviso Financial Inc. kaufte im vierten Quartal 5.886 Aktien für etwa 1,77 Millionen US-Dollar.
Parallel dazu steht Cadence unter Beobachtung wegen mutmaßlicher Exportverstöße im Zusammenhang mit Lieferungen an chinesische Unternehmen. Untersuchungen des US-Handels- und Justizministeriums laufen, wobei erhebliche Geldstrafen drohen könnten. Das Unternehmen hat Gespräche über vorläufige Ergebnisse und mögliche Lösungen bestätigt.
Strategische Partnerschaften und technologische Fortschritte
Am 14. März trat Cadence der Intel Foundry Accelerator Design Services Alliance bei, um die Chip-Design-Fähigkeiten zu verbessern. Einen Tag zuvor führte das Unternehmen das Conformal AI Studio ein, eine Plattform, die darauf abzielt, die Produktivität von System-on-Chip (SoC)-Designern um das Zehnfache zu steigern. Diese strategischen Initiativen könnten dem Unternehmen helfen, trotz der aktuellen Schwierigkeiten seine Marktposition zu stärken.
Während die Aktie aktuell deutliche Schwäche zeigt und mit einem RSI von 78,8 als überkauft gilt, bietet der geringe Abstand von nur 5,80 Prozent zum 52-Wochen-Tief von 214,70 Euro eine wichtige technische Unterstützungsmarke. Die hohe Volatilität von 37,72 Prozent spiegelt die unsichere Marktlage und die zahlreichen Herausforderungen wider, mit denen das Unternehmen konfrontiert ist.
Cadence Design-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cadence Design-Analyse vom 16. März liefert die Antwort:
Die neusten Cadence Design-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cadence Design-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Cadence Design: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...