Cadence Design Aktie: Verbleibende Hürden?
30.03.2025 | 04:58
Der Halbleiter-Softwarespezialist vollzieht eine Repositionierung zum KI-Anbieter, während die Aktie unter Druck steht und Morgan Stanley das Unternehmen zur Top-Empfehlung kürt.
Cadence Design Systems verzeichnete am Freitag einen Kursrückgang von 2,84% auf 236,20 €, wodurch sich der negative Trend der vergangenen Wochen fortsetzte. Die Aktie liegt mittlerweile 24,15% unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 311,40 €, das im Januar erreicht wurde, und hat seit Jahresbeginn bereits 18,58% an Wert eingebüßt.
Morgan Stanley hat kürzlich seine Bewertungen im Halbleitersektor aktualisiert und Cadence Design Systems zu seiner Top-Empfehlung erklärt, wodurch Arm Holdings von dieser Position verdrängt wurde. Das Finanzinstitut begründet diese Entscheidung mit Cadence's starkem operativen Hebel, den hohen wiederkehrenden Einnahmen und dem Rekordauftragsbestand des Unternehmens.
Das Unternehmen vollzieht derzeit eine bedeutende Transformation und positioniert sich neu als Anbieter von KI-Berechnungssoftware. Diese strategische Neuausrichtung zielt darauf ab, Fortschritte im Bereich der Künstlichen Intelligenz zu nutzen, um die Prozesse bei der Halbleiter- und Systementwicklung zu verbessern und steht im Einklang mit der branchenweiten Hinwendung zu KI-gestützten Lösungen.
Gedämpfte Finanzprognosen
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cadence Design?
In seinem jüngsten Geschäftsbericht prognostizierte Cadence für das Geschäftsjahr 2025 einen Jahresumsatz zwischen 5,14 und 5,22 Milliarden US-Dollar, was leicht unter den Erwartungen der Analysten von 5,25 Milliarden US-Dollar liegt. Das Unternehmen rechnet zudem mit einem Jahresgewinn pro Aktie (bereinigt) zwischen 6,65 und 6,75 US-Dollar, was ebenfalls unter der erwarteten Marke von 6,83 US-Dollar bleibt. Diese vorsichtige Prognose spiegelt die verhaltene Nachfrage nach Chip-Design-Software wider, da Kunden in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld ihre Ausgaben einschränken.
Regulatorische Herausforderungen
Cadence steht zusammen mit anderen Technologieunternehmen unter Beobachtung wegen mutmaßlicher Exportverstöße im Zusammenhang mit Lieferungen an chinesische Unternehmen. Das US-Handelsministerium erwägt Berichten zufolge erhebliche Strafen für Unternehmen, die gegen Exportkontrollen verstoßen, was sich auf die Geschäftstätigkeit und finanzielle Performance von Cadence auswirken könnte.
Die technischen Indikatoren zeigen ebenfalls eine Schwäche: Mit einem Kurs, der 9,17% unter dem 50-Tage-Durchschnitt und sogar 10,90% unter dem 200-Tage-Durchschnitt liegt, befindet sich die Aktie in einem klaren Abwärtstrend. Der RSI-Wert von 45,3 deutet auf eine neutrale bis leicht negative Marktstimmung hin, während die annualisierte 30-Tage-Volatilität von 40,68% auf erhöhte Marktunsicherheit hindeutet.
Cadence Design-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cadence Design-Analyse vom 30. März liefert die Antwort:
Die neusten Cadence Design-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cadence Design-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Cadence Design: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...