Die Cancom SE verzeichnete am 10. März 2025 einen beachtlichen Kursverlust von 5,46 Prozent. Der IT-Dienstleister schloss den Handelstag mit einem Kurs von 26,14 Euro ab, was einem Minus von 1,51 Euro gegenüber dem Vortag entspricht. Trotz des aktuellen Rückschlags zeigt die Aktie eine positive Monatsentwicklung von 8,98 Prozent und liegt aktuell 18,67 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief. Mit einer Marktkapitalisierung von 956,8 Millionen Euro bleibt das Unternehmen jedoch noch deutlich unter seinem 52-Wochen-Hoch (-29,72 Prozent).


Veröffentlichung der Quartalszahlen steht bevor

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cancom?


Anleger richten ihren Blick nun auf den 31. März 2025, wenn Cancom seine Ergebnisse für das vierte Quartal 2024 präsentieren wird. Die Finanzkennzahlen deuten auf eine mögliche Unterbewertung hin: Das aktuelle Kurs-Umsatz-Verhältnis liegt bei 0,63, während das Kurs-Cashflow-Verhältnis mit 9,75 ebenfalls als vergleichsweise niedrig einzustufen ist.


Cancom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cancom-Analyse vom 10. März liefert die Antwort:

Die neusten Cancom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cancom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Cancom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...