Die Capri Holdings Aktie verzeichnet einen anhaltenden Abwärtstrend, wie aus aktuellen Marktdaten hervorgeht. Zum 10. März 2025 notiert die Aktie des Luxusmodekonzerns bei 19,22 EUR, was zwar eine minimale Steigerung von 0,01% zum Vortag darstellt, jedoch im Monatsvergleich einen Rückgang von 9,34% bedeutet. Besonders besorgniserregend erscheint die Jahresbilanz mit einem deutlichen Minus von 55,07%. Trotz dieser schwierigen Entwicklung liegt der aktuelle Kurs immerhin 10,82% über dem 52-Wochen-Tief, bleibt aber weiterhin 125,21% unter dem Jahreshöchststand.


Bewertungskennzahlen deuten auf Unterbewertung hin

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Capri Holdings?


Mit einem aktuellen Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) von etwa 0,56 und einem Kurs-Cashflow-Verhältnis von 9,35 weist die Aktie des Unternehmens, zu dem die Luxusmarken Michael Kors, Versace und Jimmy Choo gehören, nach klassischen Bewertungsmaßstäben auf eine potenzielle Unterbewertung hin. Der Cash-Flow pro Aktie beträgt derzeit 2,06 EUR, was bei der aktuellen Marktkapitalisierung von 2,9 Milliarden Euro und 150,3 Millionen ausstehenden Aktien zu berücksichtigen ist.


Capri Holdings-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Capri Holdings-Analyse vom 10. März liefert die Antwort:

Die neusten Capri Holdings-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Capri Holdings-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Capri Holdings: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...