Der Biotech-Konzern Cassava Sciences steht vor einer radikalen Wende. Nach dem spektakulären Scheitern der Alzheimer-Forschung setzt das Unternehmen nun alles auf eine Karte – und die Börse zeigt sich skeptisch. Kann der Neustart in der Epilepsie-Forschung gelingen?

Strategische Kehrtwende nach Rückschlag

Das Aus für Simufilam als Alzheimer-Medikament markiert einen tiefen Einschnitt für Cassava Sciences. Die enttäuschenden Phase-3-Studienergebnisse zwangen das Unternehmen zu einem kompletten Strategiewechsel. Statt Demenzforschung konzentriert sich der Konzern nun auf die Behandlung von Epilepsie bei Tuberöser Sklerose (TSC) – unterstützt durch eine neue Kooperation mit der Yale University.

Um den Kurswechsel zu beschleunigen, hat Cassava Sciences gleich zwei erfahrene Neurowissenschaftler in Führungspositionen geholt. Parallel wurden drastische Sparmaßnahmen eingeleitet: Jeder dritte Arbeitsplatz wurde gestrichen.

Finanzieller Spielraum – aber wie lange?

Mit 117,3 Millionen Dollar in der Kasse verfügt das Unternehmen zwar noch über finanzielle Reserven. Doch der Quartalsverlust von 23,4 Millionen Dollar zeigt: Die Uhr tickt. Die Börse reagierte auf die Neuausrichtung mit deutlicher Skepsis – die Aktie verlor innerhalb eines Jahres über 90 Prozent an Wert.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cassava Sciences?

Simufilam: Zweite Chance für gescheiterten Wirkstoff?

Interessanterweise gibt Cassava Sciences den Wirkstoff Simufilam nicht komplett auf. Statt bei Alzheimer soll er nun bei TSC-bedingter Epilepsie zum Einsatz kommen. Erste klinische Studien sind für 2026 geplant. Doch ob der Wirkstoff in diesem neuen Anwendungsgebiet erfolgreich sein kann, bleibt höchst unsicher.

Die Analysten sind gespalten: Während einige ein moderates Kaufpotenzial sehen, bleibt Rodman & Renshaw bei einer Verkaufsempfehlung. Das durchschnittliche Kursziel von 2,00 Dollar liegt nur knapp über dem aktuellen Niveau – ein deutliches Zeichen für die anhaltenden Zweifel an der neuen Strategie.

Für Anleger bleibt Cassava Sciences ein Hochrisiko-Investment. Der radikale Neustart könnte sich als genialer Schachzug erweisen – oder als letztes Aufbäumen eines Unternehmens in der Krise.

Anzeige

Cassava Sciences-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cassava Sciences-Analyse vom 12. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Cassava Sciences-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cassava Sciences-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Cassava Sciences: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...