Der Energieriese überzeugt mit einer Kurssteigerung von über 7% trotz Ölpreisschwankungen und plant strategische Expansion durch Beteiligung an Hess Corp.


Chevron zeigt sich in einem anspruchsvollen Marktumfeld bemerkenswert robust. Die Aktie schloss am Freitag bei 153,16 Euro und verzeichnet seit Jahresbeginn einen Zuwachs von 7,09 Prozent. Beachtlich ist auch der Abstand zum 52-Wochen-Tief von 124,94 Euro, den die Aktie im September letzten Jahres erreichte – aktuell notiert sie 22,59 Prozent darüber.


Der Energiesektor präsentierte sich als überdurchschnittlicher Performer im ersten Quartal 2025. Trotz eines Rückgangs der Ölpreise in diesem Jahr konnte Chevron eine positive Entwicklung verzeichnen. Diese Wachstumsdynamik wird darauf zurückgeführt, dass Anleger verstärkt Unternehmen mit niedrigeren prognostizierten Gewinnen bevorzugen und Alternativen zu volatileren Sektoren wie Technologie und konsumnahen Aktien suchen. Chevron bietet zudem eine attraktive Dividendenrendite und weist ein Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von unter 15 auf, was auf eine möglicherweise günstige Bewertung hindeutet.


Strategische Maßnahmen und finanzielle Entwicklung

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Chevron?


In einem Zeichen des Vertrauens in die geplante Übernahme von Hess Corp. erwarb Chevron zwischen Januar und März 2025 etwa 4,99 Prozent der Stammaktien von Hess. Diese Investition unterstreicht Chevrons Engagement, seine Präsenz im ertragreichen Stabroek-Block in Guyana auszubauen.


Der Quartalsbericht zum vierten Quartal zeigte einen Gesamtgewinn von 3,24 Milliarden Dollar, verglichen mit 2,26 Milliarden Dollar im Vorjahreszeitraum. Allerdings lagen die bereinigten Gewinne pro Aktie bei 2,06 Dollar, knapp unter den Analystenerwartungen von 2,11 Dollar. Das Raffinerie-Segment stand vor Herausforderungen und verzeichnete mit einem Verlust von 248 Millionen Dollar das erste negative Ergebnis seit 2020, bedingt durch schwächere Margen und rückläufige Kraftstoffverkäufe in wichtigen Märkten.


Die langfristige Entwicklung des Aktienkurses spiegelt die solide Position des Unternehmens wider: Mit einem Kurs, der 7,27 Prozent über dem 200-Tage-Durchschnitt liegt, zeigt Chevron einen stabilen Aufwärtstrend. Angesichts der strategischen Investitionen und der robusten Marktperformance ist Chevron gut im Energiesektor positioniert. Fortlaufende Herausforderungen wie schwankende Ölpreise und Raffineriemargen bleiben jedoch Faktoren, die besondere Aufmerksamkeit erfordern.


Chevron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Chevron-Analyse vom 30. März liefert die Antwort:

Die neusten Chevron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Chevron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Chevron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...